Page 40 - caridina 3/2017
P. 40
GARNELE, KREBS & CO.
GARNELE, KREBS & CO.
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
Marmorschnecke
endlich erfolgreich vermehrt
Haltung und Zucht von Paludomus loricatus im Aquarium:
Kein Grund mehr zum Scheitern
Seit 2005 wird Paludomus loricatus (Reeve, 1847) immer wieder
importiert, doch niemals ist es im deutschsprachigen Raum
gelungen, sie über einen längeren Zeitraum zu erhalten, geschweige
denn sie erfolgreich zu vermehren und die Jungtiere über die
kritische Phase zu bringen. Heiko Dickhoff aus der Nähe Berlins
schaffte es mit äußerster Sorgfalt, beides zu bewältigen. Ich freue
mich, die Einzelheiten in diesem Artikel beschreiben zu können.
AUSSEHEN
1 mm Das Gehäuse ist breit und kegelförmig, es kann haselnuss-
dunkelbraun sein, gelegentlich auch schwarz, mit fleckigem
Muster. Es besitzt auffällige Spiralrippen mit regelmäßiger
Die kleinen Schnecken haben sich schon gut entwickelt, Knotenbildung. Die Mündung ist hell und oval, das Operculum
(Deckel) schließt die Mündung und besitzt einen mi�g liegenden
als Größenvergleich Bodengrund mit Körnung 1 mm. Nukleus (Kern des Deckels). Der Körper ist samtig schwarz, mit
40
GT2015-02_Inhalt_Buch.indb 40 05.07.2017 17:21:42