Page 47 - caridina 3/2017
P. 47

Ein Nährboden kann nur faulen, wenn entsprechende organi-
                sche Stoffe vorhanden sind: abgestorbene Pflanzenwurzeln oder
                Futterreste. Insbesondere die starke Fütterung mit Staubfutter
                oder Futtergelen („Pudding“) führt zum Eindringen von Nahrungs-
                partikeln in den Boden und erhöht die Gefahr von Faulgasbildung.
                Hilfreich ist deshalb die Fütterung von Futtersorten, die längere
                Zeit wasserstabil sind und nicht so schnell in feine Partikel zer-
                fallen, oder in einer Futterschale.

                „ACTIVE SOILS“
                Die „Soils“ wurden speziell für die erfolgreiche Haltung und Zucht
                von Arten entwickelt, die weiches, leicht saures Wasser lieben:
                Bienengarnelen wie die beliebten „Crystal Red“, „Red Bee“, „Tiger
                Bee“ oder „Shadow Shrimp“. Es gibt sie beispielsweise vom Gar-
                nelenhaus der Logemann-Brüder (SaltyShrimp und GlasGarten),
                Aquatic Nature, tropica, Dennerle, JBL, Seachem, H.E.L.P., Fluval,
                ADA (Aqua Design Amano) oder Shirakura.                     1
                  „Soil“ senkt als natürlicher Ionenaustauscher den pH-Wert und
                stabilisiert ihn im leicht sauren Bereich (ca. pH 6,0-6,5). Gleich-
                zeitig reduziert er die Karbonathärte – je nach Ausgangswasser
                auf ca. 0-2 °d KH. Zudem dient er als natürliche Quelle wertvoller
                Humin- und Fulvosäuren, ohne das Wasser zu färben.
                  Diese aktiven Bodengründe bestehen vor allem aus natürlichen
                Rohstoffen (verschiedene natürliche Erden: Tonminerale, Zeolithe
                etc.), liefern aber auch weitere Mineralien und Spurenelemente.
                Durch die poröse, große Oberfläche wird der gesamte Boden-
                grund zum Bio-Filter. Gleichzeitig bindet der „Soil“ Schadstoffe
                aus dem Wasser. Durch die lockere, aber stabile Struktur wird
                der Bodengrund gut mit Sauerstoff versorgt, sodass sich keine
                Fäulnisherde bilden können.
                  Angebrochene Beutel sollten immer gut verschlossen gelagert
                werden, um eine Austrocknung zu verhindern. Garnelen sollte

                                                                            2

                                                                                               3







                                                                                                         1  Amano-Garnelen
                                                                                                         kann man auch auf
                                                                                                         herkömmlichem Kies
                                                                                                         gut halten.  2   Sand,
                                                                                                         wie hier im Bild, oder
                                                                                                         aktiver „Soil“ – das
                                                                                                         ist ein bisschen auch
                                                                                                         eine Glaubensfrage.
                                                                                                         3  Für Pflanzen gibt es
                                                                                                         spezielle, vorgedüngte
                                                                                                         „Soils“.




                                                                                                                         47



       GT2015-02_Inhalt_Buch.indb   47                                                                               05.07.2017   17:22:00
   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52