Page 21 - Aquaristik Ausgabe 2/2024
P. 21

ScHWERPuNKTTHEMA


































           Männchen von Cyprichromis pavo
           Männchen v on
                                en z
                            ehör
           – hier bei der Balz – g
                                   u den
           – hier bei der Balz – gehören zu den
           pr äch tigs t en K ärp flingscichliden.
           prächtigsten Kärpflingscichliden.






        Ungewöhnlich variabel –






                         hellblau oder gelb








                                  Die Heringscichliden der Gattung Cyprichromis




           Cyprichromis leptosoma (Boulenger, 1898)   intensiv blau. Die Spitzen der Bauchflossen   rigem  Grund  ein  ähnliches  Muster  von
           ist  der  am  häufigsten  im  Aquarium  ge-  sind  stets  gelb  getönt.  Weibchen  sehen   Längslinien.
           pflegte Kärpflingscichlide. Es gibt verschie-  unscheinbar grau aus.        C. pavo Büscher, 1994 wurde erst ent-
           den  gefärbte  Populationen,  die  sich  im   Cyprichromis microlepidotus (Poll, 1956)  deckt,  als  es  auch  an  der  Westküste
           männlichen Geschlecht gut unterscheiden   kommt nur in der nördlichen Hälfte des   möglich wurde, Tauchgeräte zu verwen-
           lassen: Bei beiden Farbmorphen kann die   Sees  vor.  In  Burundi  ist  der  Körper  der   den. Männliche Fische besitzen zwischen
           Rückenflosse hellblau, dunkelblau oder so-  Männchen  bräunlich,  in  Tansania  gelb   schmalen  blauen  Linien  eine  Vielzahl
           gar blauschwarz aussehen. Bei der Malasa-  gefärbt.  Über  die  Flanken  verlaufen  in   winziger gelber Flecken auf ihren Seiten.
           Insel in der Umgebung von Kala im Süden   unregelmäßigen horizontalen Reihen gelbe   Ihre zipfelig ausgezogene Schwanz- und
           von Tansania glänzt die Rückenregion der   und  blau  glänzende  Pünktchen.  Auch   die  Rückenflosse  sind  dunkelblau  ge-
           dort  besonders  hübschen  Populationen   Weibchen tragen auf bräunlich bis silb-  färbt.



                      2/2024                                                                                         21



   _AQ2024-02_Buch_Druck.indb   21                                                                               18.12.2023   11:35:36
   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26