Page 20 - Aquaristik Ausgabe 2/2024
P. 20
ScHWERPuNKTTHEMA
Alle Kärpflings-
cichliden leben im-
cichliden leben im-
mer zusammen mit
mer zusammen mit
Artgenossen und können
Artgenossen und können
in der Natur Ansammlungen
in der Natur Ansammlungen
von mehreren Hundert
von mehreren Hundert
Fischen bilden.
Die Jungfische verlassen das Maul ihrer
Mutter in Abhängigkeit von der Höhe der
Wassertemperatur nach rund drei bis vier
Wochen. Sie sind dann völlig selbstständig
und halten sich unter der Wasserober-
fläche auf. Die Mutter kümmert sich nicht
mehr um sie. Auf besondere Maßnahmen
zum Schutz der Jungfische kann man im
Aquarium verzichten, weil keine Cyprichro-
mini ihre Jungen fressen.
Text & Fotos: Wolfgang Staeck
Dr. Wolfgang Staeck hat
sich insbesondere durch
zahlreiche Publikationen und
Vorträge über Buntbarsche
einen Namen gemacht.
Der Dähne Verlag hat von
ihm drei Bücher veröffent-
Kärpflingscichliden leben häufig an Steilküsten, wo es in bis 40 Meter Tiefe abfallende licht
Felswände gibt.
Literatur S����������, H. (1977): A partial Revision of the Genus Limnochromis
B��������, G. A. (1898), Report on the Collection of Fishes made by Mr. Regan 1920. Cichlidae 3(2) no. 2, British Cichlid Association: 69-73.
J. E. S. Moore in Lake Tanganyika during his Expedition 1895-1896, Trans. S�����, W. (1987): Eine neue Farbrasse von Paracyprichromis brieni aus
Zool. Soc. London, XV, pt. 1, no. 1: 1-30. Sambia. Aquarium heute 5 (3): 5-6.
B��������, G. A. (1901): Diagnoses of new Fishes discovered by Mr. J. E. S. S�����, W. (1976): Zwei eigentümliche Cichliden: Limnochromis micro-
Moore in Lakes Tanganyika and Kivu, Ann. Mag. Nat. Hist., Ser. 7, (7): 1-6. lepidotus und Limnochromis nigripinnis. Das Aquarium 80 (2): 60-63.
B������, H. H. (2016): Laichverhalten von Cyprichromis sp. „Jumbo S�����, W. (1979): Beobachtungen an Kärpflingscichliden: Zur Fort-
Tri color“. Aufzeichnungen aus dem Tanganjikasee. DCG-Informationen pflanzungsbiologie und Ökologie der Cyprichromis-Arten. Aquarien-
47 (12): 281-289. Magazin 13: 99-104.
K�������, M. � M. K������� (2018): Cyprichromis pavo: Polychromatis- T��������, T. � M. H���, (2006): Description of a new Tanganyikan cichlid
mus und gattungsmäßige Zuordnung. DCG-Informationen 49 (4): 74-82. fish of the genus Cyprichromis (Perciformes: Cichlidae) with a note on
R����, C. T. (1920): The Classification of the Fishes of the Family Cichlidae, sexual dimorphism. J. Fish Biol. 68 (SB): 174-192.
1. The Tanganyika Genera, Ann. Mag. (N. H.), Ser. 9, vol. 10: 33-53. T��������, T., M. H��� � K. N�����, (2002): New Species of Cypri chromis
P���, M. (1956): Poissons cichlidae. Explor. Hydrobiol. Lac Tanganyika, (Perciformes: Cichlidae) from Lake Tanganyika, Africa. Copeia
vol. 3, fasc. 5B, Bruxelles: 160-162; 185-187. 2002 (4):1029-1036.
20 2/2024
_AQ2024-02_Buch_Druck.indb 20 18.12.2023 11:35:34