Page 15 - Aquaristik Ausgabe 2/2024
P. 15

Ständig gelangen neue Zuchtformen des wohl vielfältigsten
                                                                  Aquarienfischs, den wir kennen, zu uns. Vor allem in Sri Lanka,
                                                                  woher die allermeisten Importe des Guppys aktuell stammen,
                                                                  werden viele neue Zuchtformen entwickelt. Ein seit einigen
                                                                  Jahren sehr beliebtes Merkmal sind die sogenannten Elefanten-
                                                                  ohren, das sind deutlich vergrößerte Brustflossen. Bei der neue-
                                                                  ren Variante Elephant-Ear-Blau sind diese „Ohren“ kombiniert
                                                                  mit einer hübschen metallisch-blauen Färbung. Natürlich unter-
                                                                  scheidet sich diese neue Variante in der Pflege nicht von den
                                                                  vielen anderen bekannten Formen. Leider werden von diesen
                                                                  hübschen Guppys bislang ausschließlich Männchen angeboten.







                                                              Lippenstift-Salmler

                                                              Moenkhausia cosmops

                                                              Seltene Salmler sind aktuell so gefragt wie selten zuvor im Hobby.
                                                              Für Wildfänge neuer und Aufsehen erregender Arten werden an fänglich
                                                              aus Südamerika sehr hohe Preise aufgerufen. Aber sowohl in Deutsch-
                                                              land als auch in Osteuropa und Asien werden diese Neu heiten meist
                                                              sehr schnell nachgezüchtet und so der Aquarianergemeinde deutlich
                                                              preiswerter verfügbar gemacht. Eine solche Neuheit ist der Lippen-

                                                              stift-Salmler Moenkhausia cosmops, der aufgrund seiner kräftig rot


                                                              gefärbten Lippen unverwechselbar ist. Diese hübschen Salmler werden
                                                              neuerdings als Nachzucht aus China angeboten. Die Art wurde aus

                                                              dem Rio Juruena beschrieben, einem Quellfluss des Rio Tapajós in
                                                              Brasilien. Die etwa 6 cm lang werdenden Schönheiten mögen nicht
                                                              zu hartes, wärmeres Wasser und sind einfach zu pflegen.






             Takutu-Tigerharnischwels




             Die Harnischwelse der Gattung Panaqolus sind vergleichsweise klein bleibend

             und häufig kontrastreich gefärbt. Die Gruppe der Tigerharnisch welse wird

             dabei meist nur etwa 12-13 cm groß. Diese Welse lieben recht warmes und
             gut mit Sauerstoff angereichertes Wasser. In der Natur leben sie auf Holz,

             das sie mit ihren löffelförmigen Zähnen beraspeln und dabei auch Algen


             und Kleinstlebewesen aufnehmen. Sie benötigen deshalb auch in hohem
             Maße pflanzliche Kost. Panaqolus claustellifer oder L306 ist eine der attrak-





             tivsten Arten der Gattung mit häufig kräftig orangefarbener Grund färbung,

             vor allem in der Jugend. Die Art ist im Flusssystem des Rio Branco in Brasilien
             und dem angrenzenden Essequibo-Becken in Guyana verbreitet. Aqua-
             global erhielt deutsche Nachzuchten dieses seltenen Harnischwelses.

                                                                                                                     15



   _AQ2024-02_Buch_Druck.indb   15                                                                               18.12.2023   11:35:17
   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20