Page 12 - Aquaristik Ausgabe 2/2024
P. 12

Forum






          Wechsel von Fasten und Essen wichtig für gesundes Altern


                                                                         Fastenkuren, bei denen sich Fasten und Essen ab-
                                                                      Foto: Katharina Link/MPI  bei alten Tieren funktioniert das nicht mehr so gut.
                                                                         wechseln, gelten als gesundheitsfördernd. Doch


                                                                         Am Beispiel des kurzlebigen Killifisches haben For-
                                                                         schende des Max-Planck-Instituts für Biologie des
                                                                         Alterns  in  Köln  gezeigt,  dass  ältere  Fische  nicht
                                                                         mehr  auf  den  Wechsel  von  Fasten  und  Fressen
                                                                         reagieren können. Stattdessen befinden sie sich in
                                                                         einem dauerhaften Fastenzustand, auch wenn sie
                                                                         Nahrung aufnehmen.
                                                                           Die Forschenden fanden heraus, dass das Fett-
                                                                         gewebe der alten Fische in einen dauerhaften Fas-
                                                                         tenzustand versetzt wird und es deswegen nicht
          mehr auf die Nahrungsaufnahme reagieren kann: Der Energiestoffwechsel wird heruntergefahren, die Proteinproduktion redu-
          ziert und das Gewebe nicht erneuert. „Wir hatten angenommen, dass alte Fische nicht in der Lage sind, nach der Fütterung auf
          Fasten umzuschalten. Überraschenderweise war das Gegenteil der Fall“, erklärte Adam Antebi, Direktor am Max-Planck-Institut.
            Als die Wissenschaftler genauer untersuchten, wie sich das Fettgewebe der alten Fische von dem der jungen unterscheidet,
          stießen sie auf ein bestimmtes Protein namens AMP-Kinase. Wurde die Aktivität einer bestimmten Untereinheit dieses zellulären
          Energiesensors durch einen gentechnischen Eingriff erhöht, konnten die alten Fische dem dauerhaften Fastenzustand entkom-
          men, waren gesünder und lebten sogar länger. Es wurde sogar ein Zusammenhang zwischen der γ1-Untereinheit und dem
          menschlichen Altern gefunden.
                                                                                      www.daehne-aquaristik.de/aq-2-24



        Neuer Rekord bei der Vivarium                          Wünsch dir was


                                                               Bei der nach eigenen Angaben erfolgreichsten Filmreihe von einem
                                     Zum  mittlerweile  15.  Mal
                                   Foto: Silvia Splettstößer  startete  im  November  die   Hersteller aus der Aquaristik-Terraristik-Teichbranche heißt es jetzt
                                                               „Wünsch dir was“. JBL TV fragt daher seine Zuschauer: Welches
                                     Vivarium  in  Rosmalen.  Die
                                                               Thema soll JBL TV bringen? Bis zu 100.000 Endverbraucher nutzen
                                     Vivarium ist die größte Aqua-
                                     ristik- und Terraristikmesse in
                                     den Niederlanden. Auf über   die Lehrfilme, um sich über relevante Themen aus ihrem Hobby
                                                               zu informieren. Auch Fachhändler nutzen nach Unternehmens-
                                     12.000 m² präsentiert sich ein   angaben die JBL-TV-Reihe, um ihre Mitarbeiter zu schulen. JBL
                                     Großteil des Hobbys. Es war   gibt  jetzt  Aquarien-,  Terrarien-  und  Teichfreunden  sowie  Ver-
                                     ein schönes Event und auch   käufern und Fachhändlern die Möglichkeit, Themenwünsche für
                                     ein  voller  Erfolg,  immerhin   kommende Folgen zu äußern. Themenwünsche an: info@jbl.de
        wurde mit 12.094 Besuchern ein neuer Rekord verzeichnet. Neben
        dem großen Angebot gab es aber auch viel zu sehen: tolle
        Schauaquarien, Live-Scaping-Contest, Nano-Aquascaping-Contest,
        Diskuschampionat  und  zahlreiche  Vorträge.  Ein  Teil  der  Messe
        wurde dem im März verstorbenen portugiesischen Aquascaper
        Filipe Oliveira gewidmet. Die Firma Aquaflora hatte sechs interna-
        tionale Scaper zu einem Live-Contest eingeladen. Aus Deutschland
        nahm Sascha Hoyer teil. Gewonnen hat hier Balbi Vaquero aus
        Spanien. Neben der Süßwasseraquaristik waren auch der Meer-
        wasserbereich und die Terraristik gut vertreten. Tot ziens!                                                  Foto: JBL
                                         Text: Christian Splettstößer



        12                                                                                                    2/2024



   _AQ2024-02_Buch_Druck.indb   12                                                                               18.12.2023   11:34:36
   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17