Page 8 - Aquaristik Ausgabe 2/2024
P. 8
FOruM
Klonfische: gleich und doch anders
Forscher haben herausgefunden, dass sogar gleich aufge-
wachsene Zwillinge sehr unterschiedlich sein können. Das
Paradigma, dass Unterschiede im Erbgut oder in wesentlichen Foto: David Bierbach
Umwelteinflü ssen die Individualitä t bestimmen, brö ckelt zu-
nehmend. Klonale Fische – mit identischem Erbgut –, die
unter den gleichen Umweltbedingungen aufwachsen, können
sich systematisch in der Anzahl und der Grö ße der Nachkom-
men pro Laichvorgang unterscheiden, zwei entscheidende
Indikatoren fü r die biologische Fitness.
Die Forschenden untersuchten Verhalten und Fort pflan-
zungs profil von 34 Amazonenkä rpflingen (Poecilia formosa,
Bild) ü ber einen Zeitraum von 280 Tagen. Diese Fische pflan-
zen sich auf natü rliche Weise klonal fort, die Nachkommen sind Umweltbedingungen aufwachsen, sich ganz wesentlich in ihrer bio-
also genetische Kopien der Mutter. Die Tiere werden lebend logischen Fitness unterscheiden“, sagt Ulrike Scherer, Erst autorin
geboren und es findet keine Brutpflege nach der Geburt statt. der Studie. Dafü r gibt es auch einen Grund: Es zeigte sich, dass
Sie lassen sich also ab dem ersten Tag unter identischen, hoch die Fische, die mehr Zeit mit Fressen verbrachten, grö ßer wurden
standardisierten Bedingungen halten. und dass grö ßere Fische grö ßere Nachkommen produzierten.
Das Forschungsteam untersuchte 2.522 Nachkommen aus Die Studie zeige auch, „wie wenig wir bisher ü ber die Ent-
152 Bruten. Wie bereits in einer vorherigen Studie gezeigt, stehung von Individualitä t und die mö gliche Rolle von Epigenetik,
unter schieden sich die einzelnen Fische systematisch in ihren der Stochastizitä t – also zufä lliger Variation – und Mikro-Umwelt-
Aktivitä tsmustern und der Futteraufnahme. „Dies ist der erste unterschieden verstehen.“
Nachweis, dass genetisch identische Tiere, die unter identischen www.daehne-aquaristik.de/aq-2-24
„Aquarienpflanzen“
beim Dähne Verlag
Das handliche Nach-
Foto: Frank Schäfer pflanzen – 200 Arten –
schlagewerk „Aquarien-
das Taschenbuch“ von
Christel Kasselmann ist ein
unverzichtbarer Rat geber
fü r die Aquarienbepflan-
zung und jetzt auch über
den Dähne Verlag zu
beziehen. Mit 200 gut
bebilderten Por trä ts der
wichtigsten Aquarienpflanzen liefert die international bekannte
und anerkannte Wasserpflanzen-Expertin alle notwendigen In-
formationen fü r eine schö ne und langlebige Aquarienbepflanzung.
Christel Kasselmann hat in rund 50 Jahren ü ber 400 Zeitschrif-
tenartikel verö ffentlicht und ihre Bü cher wurden in zahlreiche
Sprachen ü bersetzt. Ü ber 60 botanische Studienreisen ermö glichten
ihr die Untersuchung der natü rlichen Lebensrä ume und die Um-
setzung der Erkenntnisse in ihrer 4.000 Liter fassenden Aquarien-
anlage.
www.daehne-aquaristik.de/kasselmann
8 2/2024
_AQ2024-02_Buch_Druck.indb 8 18.12.2023 11:34:27