Page 46 - Aquaristik Fachmagazin Ausgabe 02/2021
P. 46

Ein Männchen des                     inDianer-                            der indigenen indianischen Bevölkerung.
            Indianerbuntbarschs.                 SchachbrEttbuntbarSch                Die Männchen erreichen eine maximale
                                                 (Dicrossus foirni)                   Länge von zehn Zentimetern. Der Indianer-

                                                 Auch diese Art stammt aus dem Rio Negro   Schachbrettbuntbarsch bewohnt verschie-


                                                 und wird gelegentlich als Beifang zu Roten   denste Gewässertypen, obwohl Jungfische

            Unten: Auch bei dieser               Neon und Gabelschwanz-Schachbrettbunt-  nur in Schwarzwasser- oder klaren Gewäs-

            Art sind die Weibchen                barschen importiert. Der Artname bezieht   sern mit geringer Härte und sehr saurem
            deutlich blasser.                    sich  auf  eine  Organisation  zum  Schutz   pH-Wert vorkommen. Sie sollten bis zum

                                                                                      Alter von einem Jahr in Gruppen von mehr

                                                                                      als zehn Tieren gepflegt werden.
                                                                                        Ein  Aquarium  von  mindestens  150

                                                                                      Litern mit einem effektiven Filtersystem


                                                                                      wird benötigt. Die Beleuchtung kann mä-
                                                                                      ßig  sein  oder  gänzlich  fehlen.  Auf  dem
                                                                                      Sandsub strat  sollte  eine  15  cm  hohe
                                                                                      Schicht  aus  Eichen-,  Seemandelbaum-
                                                                                      oder Buchenblättern liegen, auch einige

                                                                                      Erlenzäpfchen können zugefügt werden.
                                                                                      Dazu können Wurzeln kommen. Nur we-

                                                                                      nige Pflanzen vertragen die gewünschten
                                                                                      extremen Wasserwerte: pH-Wert 4,0-5,9,
                                                                                      Härte 1-5 °dGH und 22-30 °C. Diese Fische
                                                                                      vertragen Wasserwechsel nur bedingt,
                                                                                      diese sollten nur in kleinen Mengen und
                                                                                      mit Umkehrosmosewasser erfolgen. Die



            46
            46



       AQ2021-02_Inhalt.indb   46                                                                                    08.01.2021   11:55:51
   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51