Page 45 - Aquaristik Fachmagazin Ausgabe 02/2021
P. 45
FiSchE
maximal neun Zentimeter lang, die Weib-
chen bleiben deutlich kleiner. Im Aquarium
sollte eine Gruppe gehalten werden. Man Die Weibchen des Gabelschwanz-
kann sie mit anderen Zwergbuntbarschen, Schachbrettbuntbarschs haben keine
ausgezogenen Schwanzflossenstrahlen.
wie denen der Gattung Apistogramma, oder
mit Roten Neon (Paracheirodon axelrodi)
sehr gut vergesellschaften. Die Gesellschaft
mit diesen friedlichen Arten beruhigt diese
kleinen, eher schüchternen und sehr fried-
lichen Buntbarsche.
Zur Haltung braucht man ein Aquarium
von mindestens 120 Litern, mit dunklem,
feinem Bodengrund, bedeckt mit Blättern
und vielen Verstecken, etwa Kokosnuss-
schalen und Wurzeln. Auch einige dichte
Pflanzenbestände sind hilfreich, damit sich
bei den harmlosen Rangordnungskämpfen
unterlegene Tiere zurückziehen können.
Sie bevorzugen eine gedämpfte Beleuch-
tung. Das Aquarium sollte gut gefiltert
werden, aber die Wasserbewegung darf
nicht zu stark sein. Die Wasserwerte sollten Schwanzflosse, sind größer und farbiger.
ungefähr betragen: pH-Wert 4,5-7,1, Härte Zur Zucht werden ein pH-Wert unter 5,0
1-8 °dGH und 22-30 °C. und eine Härte unter 1 °dGH empfohlen.
Kleines Lebendfutter mehrmals wö- Nach einer auffälligen Balz führt das Weib-
chentlich ist nötig, Artemia-Nauplien, Mü- chen das Männchen zu einem Punkt, den
ckenlarven und Wasserflöhe eine gute Op- es zuvor gereinigt hat, im Allgemeinen ein
tion. Flockenfutter wird nach Gewöhnung Stein oder ein Blatt. Nach dem Ablaichen
meist auch angenommen. kümmert sich das Weibchen, das dann rote
Die Geschlechtsunterschiede sind deut- Bauchflossen bekommt, um die Eier, wäh-
lich. Die Männchen haben eine leierförmige rend das Männchen das Revier bewacht. Zu
diesem Zeitpunkt ist es besser, das Männ-
chen aus dem Aquarium zu entfernen. Die Junges Exemplar des Gabelschwanz-
Schachbrett buntbarschs.
Larven schlüpfen nach etwa zwei Tagen
und das Weibchen bringt sie in zuvor in den
Bodengrund gegrabene Löcher. Fünf oder
sechs Tage später beginnen die Jungtiere
im Aquarium zu schwimmen und können
mit frisch geschlüpften Artemia-Nauplien,
Mikrowürmern oder handelsüblichem Auf-
zuchtfutter gefüttert werden. Die Betreu-
ung durch das Weibchen dauert zwischen
sechs und acht Wochen. Um so viele Fische
wie möglich aufwachsen zu sehen, ist es
wichtig, das Wasser regelmäßig in kleinen
Portionen – etwa 15 % alle drei Tage – zu
wechseln. Bei richtiger Pflege wachsen die
Jungfische schnell.
Gelege von Dicrossus filamentosus.
45
45
AQ2021-02_Inhalt.indb 45 08.01.2021 11:55:49