Page 44 - Aquaristik Fachmagazin Ausgabe 02/2021
P. 44
rm
rm
rm
rm
rm
rm
rm
e
e
rm
rm
rm
us
us
us
us
us
us
rm
rm
rm
us
us
rm
t
t
t
t
t
t
t
t
t
t
t
t
e
e
e
e
e
e
e
e
e
e
e
e
e
e
e
r
r
e
e
e
e
e
e
e
r
r
r
r
r
r
r
r
r
r
r
r
t
t
t
t
t
t
us
us
us
us
us
us
e
t
t
e
e
e
t
t
t
t
t
t
r
r
r
r
r
r
r
r
r
r
r
e
e
e
chach
chach
r
r
chach
e
e
r
b
b
b
b
b
b
b
b
b
b
b
chach
chach
chach
chach
chach
b
b
b
chach
chach
chach
t
t
t
t
t
e
e
e
e
t
e
e
t
e
t
t
t
t
t
chach
chach
chach
Schachbrettermuster
S S S S S S S S S S S S S S
t
e
e
t
t
t
a
a
a
a
a
a
um
a
a
um
um
um
ri
um
um
um
um
um
um
um
um
ri
ri
ri
ri
um
ri
ri
ri
ri
ri
ri
ri
ri
a
q
q
q
im A q u a ri um
q
q
q
q
q
q
q
q
q
im A
im A
im Aquarium
im A
im A
im A
im A
im A
im A
im A
im A
im A
im A
im A
u
a
u
u
u
a
u
a
u
a
u
u
q
u
u
u
u
u
Buntbarsche der Gattung Dicrossus
Männchen des Gabelschwanz- Zwergbuntbarsche der Gattung Dicrossus Gattung Crenicara, mit denen sie auch eng
Schachbrettbuntbarschs. sieht man nicht so häufig wie Buntbarsche verwandt sind. In der Gattung Dicrossus
der Gattung Apistogramma. Sie sind für sind fünf Arten beschrieben: D. filamento-
Anfänger auch nicht zu empfehlen, da sie sus, D. foirni, D. maculatus, D. gladicauda
recht anspruchsvoll sind. Aber sie kön- und D. warzeli, wobei die letzten beiden
nen für diejenigen, die bereits erfolgreich aquaristisch wenig bekannt sind.
Apistogramma-Arten gepflegt haben, eine
Herausforderung sein. GaBeLScHWanZ-
Dicrossus ist eine Gattung kleiner Bunt- SchachbrEttbuntbarSch
barsche aus der Unterfamilie Geophaginae. (Dicrossus filamentosus)
Ihre Verbreitung erstreckt sich auf das Ori- Diese Art kommt im mittleren und oberen
noko- und Amazonasbecken. Sie zeichnen Becken des Rio Negro (Brasilien) sowie im
sich durch das Vorhandensein von dunklen Rio Inírida (Kolumbien) vor. Ihr Lebensraum
Flecken an den Flanken aus, was ihnen den sind kleine Regenwaldflüsse mit klarem
Namen Schachbrettbuntbarsche gegeben Wasser, deren Boden mit Blättern, Zweigen
hat, zusammen mit den beiden Arten der und Wurzeln bedeckt ist. Männchen werden
44
44
AQ2021-02_Inhalt.indb 44 08.01.2021 11:55:43