Page 15 - Aquaristik Fachmagazin Ausgabe 03/2016
P. 15
IMPORT
Hyphessobrycon elachys
Der attraktive, kleine Schilfsalmler wird aus sei-
ner eigentlichen Heimat, dem Río Paraguay in
Argentinien, Brasilien und Paraguay, so gut wie
nie exportiert. Glücklicherweise werden die kaum
mehr als drei Zentimeter groß werdenden, fried-
lichen Schwarmfische jedoch wie viele populäre
Salmler in Südostasien vermehrt und gelangen so
über Singapur zu uns. Die Tiere sind bei 18 bis
26 °C selbst in härterem Leitungswasser problemlos
zu pflegen und lassen sich auch mit Trockenfutter
ernähren. Die geschlechtsreifen Männchen bilden
eine fahnenartig vergrößerte Rückenflosse aus,
sodass die Geschlechter leicht unterscheidbar sind.
Lepidocephalichthys hasselti
Diese friedliche, kleine Schmerle wurde aus Viet-
nam importiert, ist aber in Südostasien sehr weit
verbreitet. Die Lepidocephalichthys zählen zu den
Steinbeißern der Familie Cobitidae, die man am
besten auf feinem Sandboden pflegt, da sich diese
Fische gerne vergraben und auch ihre Nahrung im
Sand suchen. Die bis zu sechs Zentimeter lange,
gesellige Art kann bei 22 bis 27 °C auch in kleine-
ren Gesellschaftsaquarien ab 60 Zentimetern in
Leitungswasser gepflegt werden, lebt aber häu-
fig etwas versteckt. Sie lässt sich problemlos mit
Trockenfutter ernähren und ist unter geeigneten
Bedingungen sogar sicherlich gut vermehrbar.
Nothobranchius kafuensis
Bis auf wenige populäre Standardarten findet man
kaum Killifische im Zoofachhandel. Die Verbrei-
tung der unzähligen von Aquarianern gepflegten
Arten erfolgt meist von Züchter zu Züchter. Von
einem solchen kommen die Nachzuchten des
attraktiven Kafue-Prachtgrundkärpflings, der in
der Natur in den Flusssystemen des Kafue und
des oberen Zambezi in Sambia lebt. Diese etwa
sechs Zentimeter groß werdenden Killis, bei denen
die Weibchen kleiner und fast farblos sind, legen
Eier im Boden ab, die Trockenphasen überdauern.
Die Pflege sollte bei 22-26 °C erfolgen. Gefüttert
wird am besten mit Lebend- oder Frostfutter.
15
AQ2016-03_Inhalt_Buch_ok.indb 15 12.04.2016 10:50:51