Page 18 - Aquaristik Fachmagazin Ausgabe 03/2016
P. 18
TITELTHEMA
Der Moskitobärb- FISCHE UND WIRBELLOSE die Auswahl der Garnelenarten bzw. -zuchtformen ist
ling (Boraras bri- Natürlich lassen sich hier keine Fischschwärme und mittlerweile enorm groß.
gittae) eignet sich auch nicht alle Zierfische halten. Die kleinen Aquarien Im Bereich der Zierfische sind in Aquarien ab 30
aufgrund seiner eignen sich sehr gut zur Pflege von Garnelen, Krebsen Litern die klein bleibenden Endler-Guppys und de-
geringen Größe oder Schnecken. Bei der Nano-Aquaristik ist der Reiz, ren Zuchtformen beliebte Nanoaquarien-Bewohner.
sehr gut für Nano-
Aquarien. einen effektvoll in Szene gesetzten Unterwassergarten Pro zehn Liter Wasservolumen können maximal drei
Foto: H. Hristov zu schaffen, genauso wichtig wie die Pflege der darin bis vier Fische eingesetzt werden. Weitere geeignete
gehaltenen Tiere. Zierfische sind unter anderem der Moskitobärbling
Mit dem Boom der Nano-Aquaristik hat sich auch (Boraras brigittae), die Zwerggoldringelgrundel (Bra
der Trend zu Süßwassergarnelen in Deutschland eta- chygobius xanthomelas, frisst aber nur Lebend- bzw.
blieren können. Waren es vor rund zehn Jahren nur Frostfutter), der Perlhuhnbärbling (Danio margarita
einige wenige, die sich für Garnelen interessierten, tus) und der Sichelfleck- sowie der Zwergpanzerwels
auch die Auswahl an Garnelen im Zoofachhandel war (Corydoras hastatus und C. pygmaeus), darüber hinaus
eher bescheiden, so gibt es heute bereits mehrere natürlich alle Zwerggarnelenarten und -zuchtformen
große Internetforen zu diesen Wirbellosen und auch sowie Posthorn- und Turmdeckelschnecken.
Zwerggarnelen,
hier die Zuchtform
Blue Bolt, fühlen
sich auch in klei-
nen Aquarien
wohl.
Foto: T. Benneker
18
AQ2016-03_Inhalt_Buch_ok.indb 18 12.04.2016 10:50:58