Page 20 - Aquaristik Fachmagazin Ausgabe 03/2016
P. 20

TITELTHEMA




                              DIE TECHNIK
                              Heizung, Thermometer, Filter – alles Zubehör gibt es
                              auch im Nanoformat. Die heute im Handel erhältlichen
                              Nano-Komplettsets sind oft so ausgelegt, dass alles,
                              was an Technik benötigt wird, im Set enthalten ist:
                              Thermostat-Regelheizer,  Beleuchtung  (LED),  Innen-
                              oder Außenfilter. Je nach Besatz kann man oftmals
                              auch auf einen Heizer verzichten. Denn im Sommer
                              kann es sogar vorkommen, dass die Umgebungs- bzw.
                              Raumtemperatur so hoch ist, dass im Nano-Aqaurium
                              Temperaturen von 28 °C und mehr erreicht werden.
                              Dadurch besteht eine unmittelbare Gefahr für die da-
                              rin lebenden Tiere, spezielle Lüfter sorgen dann für
                              Abhilfe. Selbst kleine CO -Anlagen für Nano-Aquarien
                                                  2
                              sind erhältlich. Allerdings werden diese nur dann be-
                              nötigt, wenn viele anspruchsvolle Pflanzen eingesetzt   Dennerle nennt seine quadratischen Aquarien „Cube“,
                              werden, die mit einem sehr guten Wuchs punkten   hier mit 20 Litern und LED-Beleuchtung.    Foto: Dennerle
                              sollen.

                              DIE PFLEGE
                              In so einem sehr kleinen Biotop muss sehr gut auf die
                              Wasserhygiene geachtet werden. So darf auf keinen
                              Fall zu viel gefüttert werden. Futterreste am Boden
                              gammeln vor sich hin und „vergiften“ das Wasser. Also
                              lieber  öfter  und  dafür  weniger  füttern,  lautet  hier
                              die Devise. Wöchentliche Teilwasserwechsel von 30
                              Prozent sind Pflicht. Abbauprodukte werden so dem
            Ein 30-Liter-Set der   Kreislauf entnommen und durch sauberes Wasser er-
            Marke Aquael.     setzt. Die Düngung der Wasserpflanzen erfolgt nach
                    Foto: Aquael  dem Konzept des Düngerherstellers entweder täglich












                                                                             Viele Hersteller bieten auch spezielle Unterschränke
                                                                             für ihre Sets an.                  Foto: Eheim

                                                                             oder wöchentlich mit dem Wasserwechsel. Zu lang
                                                                             gewordene Stängelpflanzen werden gekürzt und neu
                                                                             eingesteckt/eingepflanzt. Die bewurzelten, zurückge-
                                                                             bliebenen Stängelpflanzen werden entfernt. Dadurch
                                                                             erhält man sich die oberen jungen und frischen Triebe.
                                                                             Auch  die  Schwimmpflanzendecke  muss  regelmäßig
                                                                             ausgelichtet werden, sodass die darunter befindlichen
                                                                             Pflanzen noch genügend Licht abbekommen und nicht
                                                                             ein „Schattendasein“ – im wahrsten Sinne des Wortes
                                                                             – fristen.
                                                                                         Text & Fotos: Michael J. Schönefeld

            20




       AQ2016-03_Inhalt_Buch_ok.indb   20                                                                            12.04.2016   10:51:00
   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25