Page 12 - Aquaristik Fachmagazin Ausgabe 03/2016
P. 12
12 FORUM
Die Bella- Ein Scaper-Magazin
Schnecke
Das European Aquascaping Journal ist
das wohl erste Aquascaping-Magazin in
Sie wird immer mal wieder impor-
tiert und trägt den Namen Bella deutscher Sprache. ADA-Deutschland
(die Schöne) zu Recht. An ihrem will mit dem Magazin, das zudem in
Gehäuserand befinden sich rot- französischer und englischer Spra-
orange Pünktchen, das Haus ist che erscheint, eine Brücke zwischen
ansonsten eher dunkel, teilweise den Scapern Europas und den unter-
marmoriert mit starker Riffelung. schiedlichen Techniken schlagen. Es
Es finden sich oft in der Artenbe- soll nicht nur ein technischer, sondern
schreibung die Angaben, dass die auch ein philosophischer Ansatz von
Schnecken sich nicht im Aquarium vermeh- In kleinen Gruppe von mindestens fünf Naturaquarien gegeben werden. Die
ren – Beobachtungen, Forenberichte und Schnecken schöne Aquarienbewohner. erste Ausgabe gedenkt des im letzten
Bilder belegen jedoch anderes. Auch wenn Foto: Redaktion August verstorbenen Takashi Amano.
Nachwuchs eher selten ist, so gibt es ihn, mit Garnelen vergesellschaften lässt, aber Die gedruckte Version ist bei ADA-
solange die Wasserwerte stimmen. nicht unbedingt für Anfänger geeignet ist. Händlern in Deutschland, Frankreich,
Die Schnecken stammen aus Indien, Sri Das Aquarium sollte gut eingefahren sein, Belgien, Österreich, der Schweiz und
Lanka und sollten ab 22 °C Wassertempera- um den Schnecken Nahrung zu bieten. So den Niederlanden erhältlich.
tur bei leicht saurem Wasser gehalten wer- kann man sie auch tagsüber oft beobach-
den. Algen stehen ganz oben auf dem Spei- ten, hin und wieder vergraben sich die Tiere
seplan! Eine schöne Schnecke, die sich gut jedoch.
Versteckte Lebensweise
Wenn man klein ist, dann lohnt es sich lichen Kolumbien, der kaum zweiein- Männchen von Laimosemion leticia.
manchmal, versteckt zu leben. Das gilt halb Zentimeter groß wird. Die schwer Foto: S. Valdesalici
auch für den neubeschriebenen Killi- zugänglichen, sumpfigen Berei che mit unpaaren Flossen von ihren Verwandten
fisch Laimosemion leticia Valdesalici, nur wenigen Zentimetern Wasserstand aus der Untergattung Owiyeye unter-
2016 aus dem Rio-Tacana-Einzug in der sind die Heimat der neuen Art, die scheidet. Die Weibchen zeigen ein ähn-
nördlichen Umgebung von Leticia im süd- sich besonders durch die Färbung der liches Körpermuster, aber keine Rottöne.
www.facebook.com/
aquaristik.caridina
12
AQ2016-03_Inhalt_Buch_ok.indb 12 12.04.2016 10:50:43