Page 8 - Aquaristik Fachmagazin Ausgabe 03/2016
P. 8
FORUM
Eine neue AKWB- Fisch in der Wüste
Regionalgruppe
Die Umgebung des Mündungsgebiets desertus Kramer, van der Bank & Wink,
des Kunene-Flusses in Namibia im süd- 2016. Die bis gut 20 Zentimeter großen
lichen Afrika ist so trocken, dass es dort Fische (der Maßstab ist fünf Zentimeter
keine Insekten mit aquatischen Larven lang) unterscheiden sich durch einige
wie z.B. Mückenlarven gibt, sonst eine körperliche Merkmale und ihre elektri-
sehr wichtige Fischnahrung. Deswegen schen Impulse von verwandten Arten.
sind die Gewässer fischarm. Dort wurde Quelle: Kramer, L.B., van der Bank, F.H.
Ende Januar fand in Krefeld das offizi- nun ein neuer Elefantenfisch entdeckt, & Wink, M.: African Journal of Aquatic
elle Gründungstreffen der AKWB-Regi- der Wüsten-Elefantenfisch Marcusenius Science 2016: 1-18
onalgruppe NRW statt. 22 Teilnehmer,
davon elf AKWB-Mitglieder, kamen aus
ganz Nordrhein-Westfalen zusammen,
um gemeinsam etwas für das Hobby
Wirbellose zu tun. Durch Mehrheits-
beschluss wurden aquaristik-Redak-
teur Michael J. Schönefeld zum Regi-
onalgruppenleiter und Andreas Klis zu 5 cm
seinem Stellvertreter gewählt. Zukünftig
trifft sich die Regionalgruppe alle zwei Das Männchen des Wüsten-Elefantenfischs hat größere Flossen und ist heller gefärbt
Monate an wechselnden Standorten in als das Weibchen. Foto: Originalbeschreibung
ganz Nordrhein-Westfalen.
problemlos gemeinsam zu pflegen. Obwohl sie aus völlig
Leserbrief verschiedenen Lebensräumen kommen (Sumatra und Ma-
laysia sowie Amazonien), gibt es nur wenige Unterschiede
Sehr geehrte Redaktion, in Bezug auf Wasserparameter und Fortpflanzungsver-
ein Thema beschäftigt mich seit einiger Zeit, da halten. Mosaikfadenfische sind Bewohner der oberen
ich gleichermaßen Skalare und Mosaikfaden- Wasserzonen und Skalare bevorzugen die mittleren und
fische faszinierend finde: Im Zoofachhandel unteren. Während Mosaikfadenfische als Labyrinthfische
sieht man in den Verkaufsbecken Skalare mit zu den Schaumnestlaichern gehören, die sich an der Was-
Fadenfischen schwimmen. Ist das nur vorüber- seroberfläche paaren, nachdem das Männchen das Nest
gehend bis zum Verkauf der Fische? Einerseits gebaut hat, sind Skalare Substratlaicher, die ihre Eier auf
kommt man ja auf die Idee, die beiden Arten festen Unterlagen wie Holz oder großen Blättern in den
im heimischen Aquarium zu vergesellschaf- mittleren und unteren Wasserzonen ablegen. Die Arten
ten. Andererseits verteidigen beide im Falle werden also, trotz Revierbildung zur Fortpflanzungszeit,
eines Brutgeschäfts ihr Revier. Und bevor ich nicht platzmäßig konkurrieren. Für ein friedliches Zusam-
etwas probiere, was vielleicht gar nicht geht, menleben sind aber zwei Voraussetzungen sehr wichtig.
möchte ich Sie gerne um Ihre Meinung bitten. Der Pflegebehälter darf nicht zu klein sein. Dabei sind 120
Mit freundlichen Grüßen, x 50 x 50 Zentimeter ein Mindestmaß und die Aquarien
Andrea Münch müssen mit Pflanzen und Holz reichlich dekoriert sein, um
Hallo Frau Münch, den Fischen genügend Rückzugsmöglichkeiten zu bieten.
beide von Ihnen favorisierten Arten, Mosaikfadenfische (T. Sind diese Voraussetzungen nicht gegeben, sollte man auf
leerii) und Skalare (wenn sie von Zuchtformen ausgehen, die gemeinsame Pflege dieser Fische verzichten.
dann P. scalare), sind friedliche Fische und im Aquarium Viele Grüße, Horst Linke, aquaristik-Autor
8
AQ2016-03_Inhalt_Buch_ok.indb 8 12.04.2016 10:50:29