Page 20 - Aquaristik Fachmagazin Ausgabe 02/2016
P. 20

Ebenfalls große Schuppen zeigt der afrikanische Glanzsalmler (Chalceus macrolepidotus).


                                                                             eines  Roten  Neon  oder  vieler  anderer  Salmler  un-
                                                                             ter dem Mikroskop anschaut, stellt fest, dass sie gar
                                                                             nicht so anders aussehen, nur eben einige Nummern
                                                                             kleiner sind. Deswegen gehören die meisten Salmler
                                                                             zu den kleinen Räubern, die sich in der Natur meist
                                                                             von fleischlichem Futter (vor allem Kleinkrebsen und
                                                                             Insektenlarven) ernähren. Im Aquarium nehmen sie
                                                                             zwar auch willig Trockenfutter an, viele zeigen aber
                                                                             ihre schönsten Farben erst, wenn sie abwechslungs-
                                                                             reich mit einem Anteil an Lebend-, Frostfutter oder
                                                                             Plankton gefüttert werden. Eine Ausnahme bilden die
                                                                             pflanzenfressenden Vertreter unter den Salmlern, wie
                                                                             die afrikanischen Geradsalmler (Distichodus) oder der
                                                                             südamerikanische Rautenflecksalmler (Hyphessobry-
                                                                             con anisitsi). Eine besondere Stellung nehmen die süd-
                                                                             amerikanischen Vertreter der Gattung Parodon ein,
             Der Afrikanische Großschuppensalmler (Arnoldichthys spilopterus) wird   deren deutscher Name Algensalmler schon auf ihre

             etwa 10 cm lang.                                                Lieblingsnahrung hinweist.


                              DIE ERNÄHRUNG
                              Bei den Raubsalmlern ist völlig klar, dass sie sich von
                              anderen  Fischen  ernähren.  Ihr  mit  spitzen  Zähnen
                              besetztes Maul ist ein deutlicher Beweis dafür. Auch
                              bei den Piranhas kennen wir die spitzen Zähne, die
                              sogar dem Menschen gefährlich werden sollen (für
                              einen Todesfall durch Piranhas gibt es allerdings bis
                              heute keinen Beweis). Wer sich aber mal die Zähne




                              Eine der beliebtesten Salmlerarten ist der bis sechs
                              Zentimeter groß werdende Kaisertetra (Nematobry-
                              con palmeri).



            20




       AQ2016-02_Inhalt_Buch_NEU.indb   20                                                                           16.02.2016   10:33:14
   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25