Page 16 - Aquaristik Fachmagazin Ausgabe 02/2016
P. 16
IMPORT
Neu eingetroffen
Vor wenigen Wochen erhielt der Zierfischgroßhandel aqua-
global in Seefeld bei Berlin wieder einige neue, seltene oder
besonders interessante Fischarten, die wir an dieser Stelle
vorstellen. Text & Fotos: Ingo Seidel
Pseudacanthicus leopardus
Während der ähnliche Kaktuswels L 114 für meh-
rere Monate im Jahr als juvenil vergleichsweise
preiswerter L-Wels über Manaus nach Deutschland
eingeführt wird, gibt es echte Leopardkaktus-
welse nur recht selten und dann leider meist
groß und kostspielig im Handel. Die auch unter
der falschen Bezeichnung LDA 07 gehandelte Art
(eigentlich auch eine Bezeichnung für L 114) ist
in den Flusssystemen des Rio Branco in Brasilien
und des Rupununi River in Guyana beheimatet,
besitzt einen flacheren Körper, eine kräftigere
Rotfärbung und im Alter kaum Punkte auf dem
Kopf. Wie die anderen Gattungsvertreter hat auch
diese Art kräftige Hautplättchen auf den Knochen-
Sahyadria denisonii platten, die zum Namen Kaktuswelse führten.
„Karnataka“
Die beliebte Sahyadria denisonii ist mittlerweile
unter verschiedenen deutschen Namen in der
Aquaristik bekannt, so zum Beispiel Denisonbar-
be, Rotstrichalgenfresser oder Feuerstreifen-
Haibarbe. Als Algenfresser taugt diese überaus
attraktive Art je doch keinesfalls, denn die etwa
15 Zentimeter groß werdende, aus Indien stam-
mende Barbe besitzt da zu gar nicht das geeig-
nete Maul. Im Gegensatz zu den heutzutage
meist aus Indonesien importierten Nachzucht-
tieren aus den Westghats in Indien zeichnet sich
die Wildform aus dem Bundesstaat Karnataka
durch eine noch intensivere Rotfärbung aus.
16
AQ2016-02_Inhalt_Buch_NEU.indb 16 16.02.2016 10:32:58