Page 25 - Aquaristik Fachmagazin Ausgabe 02/2016
P. 25

TITELTHEMA



























                Männchen von Hyphessobrycon sweglesi haben eine vergrößerte   Weibchen von Hyphessobrycon sweglesi, dem die meist schwarze
                Rückenflosse.                                          Zeichnung der Rückenflosse fehlt.

























                Insbesondere während ihrer Kommentkämpfe nehmen die Männ-  Weibchen von Hyphessobrycon flammeus. Der Rote von Rio steht
                chen von Hemigrammus aff. marginatus eine besonders intensive   auf der Liste der vom Aussterben bedrohten Tiere.
                Rotfärbung an.



                Hyphessobrycon sweglesi                                graugrüne bis silbrige Färbung. Sobald die Männchen aber begin-
                Ein kräftig rot gefärbter kleiner Salmler mit einer Gesamtlänge   nen, territorial zu werden, sehen die Flecken in ihrer Schwanzflos-
                von gut vier Zentimetern ist der Rote Phantomsalmler, der in den   se kräftig orangerot aus, der Körper zeigt einen kupferfarbenen
                Quellflüssen des Rio Meta und des Rio Vichada in Kolumbien vor-  Grundton. Mit zunehmender Erregung wird die Färbung immer
                kommt. Die Art, die im Jahre 1961 erstmals als Aquariumfisch le-  intensiver, bis bei balzenden oder mit einem Rivalen kämpfenden
                bend importiert wurde, besitzt im Unterschied zu Hyphessobrycon   Männchen schließlich sogar der gesamte Körper und alle Flossen
                eques einen deutlichen Flossendimorphismus, denn männliche   rot gefärbt sind.
                Exemplare sind an ihrer fahnenartig vergrößerten Rückenflosse
                zu erkennen.                                           Hyphessobrycon flammeus
                                                                       Nur wenig bekannt ist, dass der Rote von Rio, ein weiterer über-
                Hemigrammus aff. marginatus                            wiegend rot gefärbter und in der Aquaristik seit Langem belieb-
                Dieser rot gefärbte Salmler aus dem Einzugsgebiet des Rio Aporé   ter kleiner Salmler, der schon 1920 eingeführt wurde, in seiner
                (Brasilien) zeigt zwar eine gewisse Ähnlichkeit mit Hemigrammus   Heimat akut gefährdet ist. In Brasilien steht der Rote von Rio auf
                marginatus, ist aber wahrscheinlich noch nicht wissenschaftlich   der Liste der vom Aussterben bedrohten Tiere und darf deshalb
                beschrieben. Die rote Färbung tritt nur bei den Männchen auf.   inzwischen  nicht  mehr  ausgeführt  werden.  Im  Zoofachhandel
                In neutraler Grundstimmung zeigen beide Geschlechter dieselbe   werden Nachzuchten aber noch immer regelmäßig angeboten.



                                                                                                                         25




       AQ2016-02_Inhalt_Buch_NEU.indb   25                                                                           16.02.2016   10:33:27
   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30