Page 47 - Dähne Corporate Publishing - Leseprobe 50 Jahre Obi
P. 47
Logo des „Team Olympia“ im Deutschen Haus im
Jahr 2000 in Sydney.
Walter Tröger, Präsident des deutschen NOKs, mit Manfred Maus und dessen
Ehefrau.
neben Marken wie Lufthansa, Adidas, Volkswagen und Visa staltet OBI in den fünf Disziplinen Freundlichkeit, Informa-
Mitglied des sogenannten „Team Olympia“ der Deutschen tion, Fachberatung, Sonderwünsche und Reklamationen
Sport-Marketing GmbH (DSM) und Mitsponsor der deut- auch eine eigene Service-Olympiade, denn es gehe darum,
schen Mannschaft für die Olympischen Sommer- und Win- so Kröger, den Kampf um den Kunden zu gewinnen. Preis-
terspiele in den 1990er- und frühen 2000er-Jahren, also wert ist das Olympia-Sponsoring nicht, überweist OBI doch
angefangen von Barcelona und Albertville (beide 1992), Lil- für die Nutzung der Olympischen Symbole für die Dauer
lehammer (1994), Atlanta (1996) und Nagano (1998), Sydney einer Olympiade, also den Zeitraum zwischen zwei Olym-
(2000) und Salt Lake City (2002) bis zu Athen (2004). pischen Sommer- beziehungsweise Winterspielen, in den
1990er-Jahren jeweils rund 2 Millionen Mark an das NOK.
Für Karl-Heinz Kröger, 1991 Abteilungsleiter Merchandising
bei OBI, steht fest, dass das „Unternehmen, das sich für Jedoch: Dass sich hinter dem „Team Olympia“ zum Bei-
Olympia einsetzt, mit seinem Engagement bei der Bevöl- spiel im Jahr 1996 vor Atlanta nicht die Sportlermannschaft
kerung auf große Resonanz stoßen“ wird. Und weiter: „Mit verbirgt, sondern die Sponsoren, weiß in der Öffentlich-
dieser Sponsorschaft haben wir deshalb auch die Chance, keit kaum jemand (2,8 Prozent). Auch Manfred Maus habe,
als Unternehmen positiv in Erscheinung zu treten und uns so damals das Magazin „Focus“, festgestellt, dass man
einen guten Namen zu machen, was sicherlich auch ein wohl noch viel populärer werden müsse. Exakt zehn Jahre
Plus für unser Image und unseren Bekanntheitsgrad ist.“ später wird das Olympia-Engagement von OBI in den Jahren
Und entsprechend den fünf olympischen Ringen veran- 1992 bis 2004 auf jeden Fall in der zeitlichen Entwicklung
209