Page 74 - Dähne Corporate Publishing - Leseprobe Gardena
P. 74

Spruch über dem Eingang zum „Tucht-
                                                                                           huis“ in Amsterdam:
                                                                                           „Fürchte dich nicht. Ich räche nichts
                                                                                           Böses, sondern zwinge zum Guten.
                                                                                           Hart ist meine Hand, aber liebreich mein
                                                                                           Gemüt.“ Das Bild zeigt ein Arbeitshaus
                                                                                           für Frauen im 19. Jahrhundert.

















                      Resozialisierung als Ziel



                      „Knastarbeit“ erfolgt in Deutschland stark unter dem Re-  Millionen Euro einbringt. Allein in Baden-Württemberg
                      sozialisierungsgedanken. Der Strafvollzug soll nach ei-  sind es 31 Millionen Euro im Jahr 2014. Die geschätzte
                      nem geregelten Tagesablauf erfolgen. So lässt Gardena   Einsparung für die Unternehmen kann wegen der etwas
                      unter anderem in der JVA Ulm saisonal Produkte mon-  geringeren Löhne, keiner Raummiete und keinem Füh-
                      tieren. Um diese jahreszeitlichen Schwankungen ausglei-  rungspersonal zwischen 20 und 50 Prozent betragen;
                      chen zu können, ist die Justizvollzugsanstalt ihrerseits   verteuernd wirken dagegen höhere Transport-, Koordi-
                      auf weitere Auftraggeber angewiesen.               nierungs- und Sicherheitskosten. Auch in der Ravens-
                         Entstanden ist die Idee der „Knastwirtschaft“ in den   burger JVA lässt Gardena fertigen, hier Gartendusch-
                      Niederlanden. In Amsterdam wurde im Jahr 1595 ein   köpfe. Für die Zeitschrift „Die Welt“ steht fest, dass die
                      erstes so genanntes „Tuchthuis“ (= Zuchthaus) eröffnet,   JVAs eine echte Alternative zum Outsourcing nach Chi-
                      in dem „Vagabunden, Bettler und Arbeitsunwillige“ durch   na sind. Als viele Hersteller ihre Aufträge nach Osteuro-
                      harte Arbeit zu einem gesetzestreuen Leben erzogen   pa vergaben, stellten sich die Gefängnisse dem Wettbe-
                      werden sollten.                                    werb, denn die Auftragsbücher lehrten sich ab dem Jahr
                         In Deutschlands JVAs sitzen derzeit rund 70.000 In-  2000. „Die Zeit des Tütenklebens ist vorbei“, zitiert „Die
                      sassen ein. Rund 95 Prozent von ihnen arbeiten. Es wird   Welt“ Volker Herling, Hauptgeschäftsführer des Vollzug-
                      geschätzt, dass die Gefangenenarbeit im Jahr rund 200   lichen Arbeitswesens Baden-Württemberg.






         158



       Gardena_Buch_Inhalt.indd   158                                                                                      09.03.2016   13:13:28
   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79