Page 106 - Dähne Corporate Publishing - Leseprobe Gardena
P. 106
Das Volksheim
Die Unterstützung der Arbeitnehmer-
schaft und der in Schweden lange re-
gierenden Sozialdemokraten ist Voraus- Der Husqvarna Unternehmenssitz
ist in Stockholm – der Stammsitz
setzung für das „schwedische Modell“ in Huskvarna, heute Teil der Stadt
kooperativer industrieller Beteiligun- Jönköping in der Region Småland
gen und ist Grund und Voraussetzung (s. Bild). Letzteres kommt dem
Leser irgendwie bekannt vor – das
für die Ausbildung des schwedischen sollte es auch!
Wohlfahrtsstaates, dem so genannten
„Folkhemmet“ (Volksheim).
McCulloch. Beide Marken nimmt Husqvarna in die Selb- durch den Verkauf von Melnor in den USA), das EBITA
ständigkeit mit, in deren Folge das Unternehmen noch verdoppelt sich jedoch von 33 Millionen Euro (2002) auf
weitere passende Herstellerfirmen der grünen Branche 77 Millionen Euro (2006). Damit würde, so der „Tages-
aufkauft. Dazu gehören neben Gardena der japanische spiegel“ am 22. Dezember 2006, Husqvarna annähernd
Motorgerätehersteller Zenoah, der schwedische Rasen- das Zehnfache des Gardena-EBITA von 2006 für den
mäherproduzent Klippo und die Outdoor-Produktespar- Kauf auf den Tisch legen. Das sei viel und liege über
te des taiwanesischen Unternehmens Jenn Feng, womit dem Schnitt, der berechnet nach dem Betriebsergebnis
auch die Markenrechte an McCulloch auf dem nordame- eigentlich für den Kauf eines Unternehmens gezahlt wer-
rikanischen Markt an Husqvarna gehen. den sollte. Aber es ist auch ein Zeichen dafür, wie wich-
Heute ist Husqvarna mit über 13.000 Mitarbeitern in tig Gardena den Schweden ist.
über 40 Ländern weltweit präsent und erwirtschaftet ei- Dass ein strategischer Investor Gardena übernimmt,
nen Umsatz von über 36 Milliarden SEK (zirka 3,85 Mil- kommt durchaus positiv an. „Bisher hieß es doch nur:
liarden Euro). sparen, sparen, sparen. Jetzt ist man wieder zu un-
Mit seinem Amtsantritt im Jahr 2004 wird unter Mar- ternehmerischem Risiko bereit“, sagt Peter Schom-
tin Bertinchamp die Produktpalette gestrafft und die Lo- mer von Ernst & Young Ende 2006 (Handelsblatt vom
gistik zentralisiert. Dabei bleibt die Mitarbeiterzahl aber 21.12.2006). Und selbst der damalige Husqvarna-Chef
relativ konstant bei rund 2.900, davon 1.600 in Deutsch- Bengt Andersson gesteht: „Gardena hat mit innovativen
land. Das Umsatzvolumen sinkt zwar von 2002 bis 2006 Produkten und einem herausragenden Kundendienst ei-
von 440 auf 393 Millionen Euro (unter anderem bedingt ne sehr starke Marke aufgebaut.“
220
Gardena_Buch_Inhalt.indd 220 09.03.2016 13:14:07