Page 64 - Dähne Corporate Publishing | Sonderpublikation 40 Jahre BHB
P. 64
+ 33 %
mehr Laufzeit
Typisch Schweiz
Baumärkte in der Schweiz? Wer häufiger in der Schweiz war,
erkennt den Widerspruch. Aber ist es wirklich ein Widerspruch?
1959 hat der Gründer der ersten Obi-Baumarkt, welcher 2. Klein-/mittelflächige Anbieter
Migros, Gottlieb Duttweiler, den ein Novum in der Schweiz dar- mit Flächen in oder in direkter
ersten Do-it-yourself-Fachmarkt stellte, gab es doch bis dahin für Nähe von Einkaufscentren mit
der Schweiz eröffnet – ein Jahr semiprofessionelle Heimwerker einem klassischen Baumarkt-
vor der Eröffnung von Bauhaus keine mit dem europäischen Aus- sortiment oder auf der grünen
und elf Jahre vor dem ersten Obi. land vergleichbaren Baumärkte. Wiese. Typisches Beispiel ist
Die Migros ist seitdem mit zwei Do it + Garden Migros.
unterschiedlichen Formaten und 3. Großflächenanbieter wie Bau-
Marken präsent und deckt damit haus, Hornbach oder Obi. Die
sowohl die Großfläche wie auch Großflächenanbieter werden
den Nahversorgerbereich ab. vermutlich auch in Zukunft
Mit dem Einstieg von Hornbach ihre im Ausland bewährten
(2002) und Bauhaus (2006) Konzepte für die Schweiz und
wurde die Sortiments- und Preis- entsprechend den Landesspe-
gestaltung der Schweizer Unter- zifika adaptieren. Innovationen
nehmen auf eine harte Probe sind daher eher von Schweizer
Thomas Meyer gestellt. Alle Baumärkte unter- Anbietern zu erwarten.
Projektmanagement Welle 7 nahmen seitdem mehr oder we- Schlagwörter wie das Internet
Genossenschaft Migros Aare
niger erfolgreiche Anstrengungen und die Durchdringung mit Smart-
zur Zielgruppenprofilierung. phones (acht Mio. Einwohner
Während in Deutschland der pri- Die Coop Bau + Hobby-Märkte besitzen mehr elf Mio. Mobilte-
vate Wohnungsbau boomte – und kooperieren so seit 2010 im lefone – rund 70 Prozent davon
beim Auf- und Ausbau gerne auf Garten- und Pflanzenbereich mit sind internetfähige Smartphones), Kraftvoll, flexibel, clever:
Baumaterialen vom Baumarkt zu- Dehner, ebenfalls bündelt Coop Overstoring, Veränderung in der
rückgegriffen wurde –, profitierten seit 2003 sein Einkaufsvolumen Altersstruktur der Bevölkerung Ein 18-Volt-Akku für alle Geräte!
in der Schweiz die Handwerker unter anderem zusammen mit oder auch der Einfluss der „Share
und Baustoffhändler von Aus- und Baumax über die Einkaufsgesell- Economy“ (Leihen statt Kaufen)
Neubauten. Die Schweizer Bau- schaft Eurobuy. sind einige Herausforderungen Kaufen Sie einmalig das 18-Volt-Starter-Set mit
märkte wie Do it + Garden Migros, Insgesamt ist der Schweizer der Zukunft.
Coop Bau + Hobby, Jumbo sowie Markt bis heute von drei Formaten Kundenkarten sind in der Werkzeug, Akku und Ladegerät – und sparen Sie
die Do it-Gruppe führten daher nur geprägt: Kleinfläche bis 3.000 m², Schweiz ein bewährtes Instrument. beim Kauf von weiteren Einzelgeräten bares Geld.
ein kleines Sortiment im Bereich Mittelfläche bis 7.000 m² und Die beiden führenden Systeme Cu-
Baustoffe, Bauelemente, Plättli Großfläche ab 7.000 m². mulus (Migros) und Supercard
(Fliesen) oder Sanitärporzellan. 1. Kleinflächige Anbieter mit (Coop) werden von über 85 Pro-
Die Durchschnittsflächen der einem Mix aus Food, Near zent der Bevölkerung eingesetzt.
Schweizer Baumärkte lagen bis Food und Baumarktprodukten, Damit ist es den Schweizer Unter-
ins Jahr 1999 bei ca. 2.500 m². ggf. verbunden mit einer Tank- nehmen möglich, detaillierte Kun- Make it your home. Mach es zu Deinem Zuhause mit dem 18-Volt-Akku system
von Bosch. Ob im Haus oder Garten, dank neuester Lithium-Ionen-Technologie
Im Jahr 1999 eröffnete der stelle. Ein typisches Beispiel denprofile und damit kundenori- beeindrucken die Akkugeräte mit voller Power und 33 % mehr Laufzeit.*
Franchisenehmer Migros den ist Landi. entierte Sortimente in den Filialen
www.bosch-power4all.com * Exkl. Rasentrimmer
64 | Sonderausgabe
BHB_Jubiheft_2014.indd 64 13.11.2014 10:13:34 109xxx_Anzeige_Zeus_Gruen_Hagebau.indd 1 05.11.14 10:01