Page 72 - Gartenteich Ausgabe 03/2019 - Zeit fürs Hobby
P. 72

DƂŐůŝĐŚĞ hƌƐĂĐŚĞŶ Ĩƺƌ  ůŐĞŶďŝůĚƵŶŐ



          Fehlendes oder falsches Substrat                      Bei Schwimmteichen

          Immer wieder findet man neugebaute Teiche, in denen die   Das Verhältnis zwischen Schwimm- und Regenerations-
          Pflanzen in reinen Rundkies oder Schotter gesetzt sind.   zone bei Schwimmteichen sollte mindestens 1:1 betragen,
          Sumpf- und Wasserpflanzen brauchen aber von Anfang    eher sollte die Pflanzenzone größer sein. Bei der Planung
          an das richtige Teichsubstrat, um darin zu wurzeln, und   wird auch die Personenanzahl – vor allem der Kinder –, die
          darüber hinaus als erste Nährstoffquelle. Gutes Teichsub-  zukünftig den Teich nutzen wird, berücksichtigt. Ein Teich
          strat ist torffrei und im Grunde eine Mischung aus Ton und   mit einer kleinen Regenerationszone, der von einer Groß-
          Quarzsand, erhältlich im Fachhandel. Gartenerde ist nicht   familie benutzt wird, womöglich noch mit Hund, neigt zur
          geeignet, sie ist zu nährstoffreich.                  Algenbildung. Auch sollte ein Schwimmteich schon zwei
                                                                Meter Tiefe aufweisen, denn je flacher ein Gewässer ist,
          Ƶ ǁĞŶŝŐ ŽĚĞƌ ĨĂůƐĐŚĞ  ĞƉŇĂŶnjƵŶŐ                      umso wärmer wird das Wasser und umso schneller geht die
                                                                Zersetzung von Blättern etc. vor sich. Dies kann von Algen
          Damit Teichpflanzen ihre Arbeit – Nährstoffe aus dem Was-  besonders gut genutzt werden.
          ser nehmen und daraus Körpermasse aufbauen – gut ma-
          chen können, braucht es 5-7 Stück pro m². Wesentlich sind
          auch Unterwasserpflanzen wie Laichkräuter oder Tausend-
          blatt, die Nährstoffe direkt aus dem Wasser über die Blätter
          aufnehmen und im Gegenzug Sauerstoff ans Wasser abge-
          ben. Auch braucht es 30 verschiedene Pflanzenarten oder
          mehr, auch um für Insekten vielfältige Nahrung zu bieten.










                                                                 ŝŶ ĚŝĐŚƚ ďĞǁĂĐŚƐĞŶĞƌ ;^ĐŚǁŝŵŵͲͿdĞŝĐŚ ŝƐƚ ĞŝŶĞ  ƵŐĞŶǁĞŝĚĞ ƵŶĚ ďŝĞƚĞƚ
                                                                EĂŚƌƵŶŐ Ĩƺƌ  ŝĞŶĞŶ ƵŶĚ ^ĐŚŵĞƩĞƌůŝŶŐĞ͘



                                                                ^ƟĐŬƐƚŽīŵĂŶŐĞů

                                                                Der Pflanzennährstoff Stickstoff ist oft als Erster verbraucht,
                                                                dies zeigt sich durch kümmerlichen Pflanzenwuchs und
                                                                  gelbe Blattspitzen schon im Frühjahr. Dann kann mit
                                                                Stickstoff nachgedüngt werden; dies aber bitte Fachpersonen
                                                                überlassen.



           ŝŶ ŶĞƵ ĂŶŐĞůĞŐƚĞƌ dĞŝĐŚ ĚĂƌĨ ƌƵŚŝŐ ĞƚǁĂƐ ƚƌƺď ƐĐŚĞŝŶĞŶ͘ DĂŶ ĞƌŬĞŶŶƚ
          ĂďĞƌ ĚĞƵƚůŝĐŚ͕ ǁŝĞ ĚŝĐŚƚ ĚŝĞ hŶƚĞƌǁĂƐƐĞƌƉŇĂŶnjĞŶ ŐĞƐĞƚnjƚ ƐŝŶĚ͘


          EćŚƌƐƚŽīĞŝŶƚƌĂŐ ǀŽŶ ĂƵƘĞŶ

          Zwischen „innerhalb“ und „außerhalb“ des Teichs muss
          immer eine klare Trennung in Form einer Kapillarsperre
          (Randleiste) sein. So wird einerseits verhindert, dass Boden
          und Bepflanzung um den Teich diesen aussaugen, anderer-
          seits, dass z.B. Rasendünger in den Teich gelangt. Besonders,
          wenn der Teich am Fuß eines Hanges liegt, muss die Rand-
          leiste einige Zentimeter höher sein als das Umland, damit   ,ŝĞƌ ŝƐƚ ĚĂƐ tĂƐƐĞƌ ƚƌƺď͕ ĚĂ 'ŽůĚĮƐĐŚĞ ŝŵ dĞŝĐŚ ƐŝŶĚ͘  ŝŶ &ŝƐĐŚƚĞŝĐŚ ŝƐƚ
          bei Stark regen keine Erde eingeschwemmt werden kann.  ŶƵƌ ŵŝƚ &ŝůƚĞƌŶ ŬůĂƌ njƵ ŬƌŝĞŐĞŶ͘



    72  Garten & Teich
   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77