Page 69 - Gartenteich Ausgabe 03/2019 - Zeit fürs Hobby
P. 69
Schritt für Schritt Materialliste
t 30-40 möglichst lange, biegsame,
frische oder getrocknete Weidenruten
zur Weidenkugel t Bunte Schnur zum Fixieren
t Gartenschere
Neben Weidenruten
aller Art lassen sich auch alle
möglichen anderen biegsamen Zweige
ǀĞƌǁĞŶĚĞŶ͘ tŝĐŚƟ Ő ŝƐƚ ŶƵƌ͕ ĚĂƐƐ ƐŝĞ
brechen. Auch mit der heimischen
Waldrebe ( ůĞŵĂƟ Ɛ) gelingen
1 Fünf gleich große Ringe aus 2 Zwei Ringe ineinanderstecken beim gegebenen Kugelradius nicht
schöne Kugeln für den
ůĂŶŐĞŶ͕ ĚƺŶŶĞŶ tĞŝĚĞŶnjǁĞŝŐĞŶ ďŝĞͲ ƵŶĚ ĂŶ ĚĞŶ <ƌĞƵnjƵŶŐƐƉƵŶŬƚĞŶ ƉƌŽͲ Garten.
gen: Die Zweige im Kreis biegen und visorisch festbinden. Mit den drei
so um sich selbst schlingen, dass der weiteren Ringen entsteht schließlich
Ring von selbst zusammenhält. ein Kugelgerüst.
3 /ƌŐĞŶĚǁŽ ŵŝƚ ĞŝŶĞƌ ůĂŶŐĞŶ͕ ŶĞƵͲ 4 Ist die erste Rute eingewebt, so 5 Die provisorischen Schnüre
en Rute beginnen und sie in die fünf beginnt man mit einer zweiten, die werden, sobald die Kugel von selbst
Ringe einweben. Die Rute wird stets ŶĂĐŚ ĚĞŵƐĞůďĞŶ WƌŝŶnjŝƉ ŝŶ ĚĂƐ 'ĞͲ njƵƐĂŵŵĞŶŚćůƚ͕ ĞŶƞĞƌŶƚ͘ :Ğ ŐƌƂƘĞƌ ĚŝĞ
ĂŶ ĚĞƌ <ƵŐĞůŽďĞƌŇćĐŚĞ ŐĞĨƺŚƌƚ͕ ĚĂƐ rüst eingearbeitet wird. Und dann Kugel, desto mehr Ruten braucht man
Innere der Kugel bleibt leer. ĚŝĞ ĚƌŝƩĞ ƵŶĚ ƐŽ ǁĞŝƚĞƌ͘ und desto dicker können diese sein.
6 So lange weben, bis keine Rute
mehr eingefügt werden kann, weil
ĚŝĞ <ƵŐĞůŽďĞƌŇćĐŚĞ ĚŝĐŚƚ ǀĞƌŇŽĐŚͲ
ten ist. Nun ist die Weidenkugel
ĨĞƌƟ Ő͘
Garten & Teich ϲϵ