Page 74 - Gartenteich Ausgabe 03/2019 - Zeit fürs Hobby
P. 74

Jedes Jahr wählt die 'ĞƐĞůůƐĐŚĂŌ ĚĞƌ tĂƐƐĞƌŐĂƌƚĞŶĨƌĞƵŶĚĞ

                                die „Seerose des Jahres“. Doch welche Kriterien liegen
                                               ĚĞƌ tĂŚů njƵŐƌƵŶĚĞ͍ hŶĚ ǁĞƌ ŝƐƚ ĚŝĞƐĞ 'ĞƐĞůůƐĐŚĂŌ͍
                                 Wir haben ein Gespräch mit Thomas Steck, dem Präsidenten
                                                       ĚĞƌ 'ĞƐĞůůƐĐŚĂŌ͕ ŐĞĨƺŚƌƚ͘






                                Die Wahlkriterien                          es sich um eine frühe Sorte handelt, wie zum
                                                                           Beispiel N. ’Marliacea Chromatella’, die 1877
                                Eine Seerose muss mehrere Kriterien erfüllen,   vom Begründer der Sortenzucht, Joseph Bory
                                damit sie zur „Seerose des Jahres“ gewählt   Latour-Marliac, vorgestellt wurde.
                                werden kann. Denn schön sind alle über
                                200 Seerosensorten, aus denen die Auswahl    ŝĞ 'ĞƐĞůůƐĐŚĂŌ
                                getroffen wird.  Neben Blühfreude, Robustheit
                                und Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten   In der Gesellschaft der Wassergartenfreunde
                                spielen Winterhärte und Verfügbarkeit im   e.V. (GdW) sind Teich- und Seerosenfreunde
                                Handel eine große Rolle. Nicht von Bedeutung   ohne Geschäftsinteressen sowie die meisten
                                hingegen ist es, ob die ausgewählte Seerose eine   der deutschen Seerosenhändler und -züchter
                                neue Züchtung wie N. ‘Wanvisa‘ ist oder ob   als Mitglieder vertreten. Ihr gehören somit inte-




            Die „Seerosen des Jahres“
            ƐĞŝƚ ĚĞƌ ĞƌƐƚĞŶ tĂŚů ϮϬϬϬ
            ϮϬϬϬ  ͚ ƐĐĂƌďŽƵĐůĞ͛
            ϮϬϬϭ  ͚ ĞƌƚŚŽůĚ͛
            ϮϬϬϮ  ͚ ŶŶĂ  ƉƉůĞ͛
            ϮϬϬϯ  ͚&ƌŽĞďĞůŝ͛
            ϮϬϬϰ  ͚&ƌŝƚnj :ƵŶŐĞ͛
            ϮϬϬϱ  ͚:ŽĞLJ dŽŵŽĐŝŬ͛
            ϮϬϬϲ  ͚tĂůƚĞƌ WĂŐĞůƐ͛
            ϮϬϬϳ  ͚^ƵŶŶLJ WŝŶŬ͛
            ϮϬϬϴ  ͚DĂĚĂŵĞ tŝůĨƌŽŶ 'ŽŶŶğƌĞ͛
            ϮϬϬϵ  ͚WĞƌƌLJ͛Ɛ  ĂďLJ ZĞĚ͛
            ϮϬϭϬ  ͚>ŝƩůĞ ^ƵĞ͛
            ϮϬϭϭ  ͚ZŽƐĞŶŶLJŵƉŚĞ͛
            ϮϬϭϮ  ͚'ůĂĚƐƚŽŶŝĂŶĂ͛
            ϮϬϭϯ  ͚'ĞŽƌŐŝĂ WĞĂĐŚ͛
            ϮϬϭϰ  ͚WŝŶŬ  ĞĂƵƚLJ͛
            ϮϬϭϱ  ͚ ůĂĐŬ WƌŝŶĐĞƐƐ͛
            ϮϬϭϲ  ͚:ĂŵĞƐ  ƌLJĚŽŶ͛
            ϮϬϭϳ  ͚'ŽŶŶğƌĞ͛
            ϮϬϭϴ  ͛DĂƌůŝĂĐĞĂ  ŚƌŽŵĂƚĞůůĂ͛                                                                          Foto: D. Bechthold
            ϮϬϭϵ  ͚tĂŶǀŝƐĂ͛
            ϮϬϮϬ  ͚,ĞůǀŽůĂ͛
                                            ELJŵƉŚĂĞĂ ͚,ĞůǀŽůĂ͛



    74  Garten & Teich
   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79