Page 75 - Gartenteich Ausgabe 03/2019 - Zeit fürs Hobby
P. 75

ressierte Hobby- und Berufsgärtner, Botaniker,

             Pflanzenliebhaber, Gartenarchitekten und          /ŵ WŽƌƚƌćƚ͗ dŚŽŵĂƐ ^ƚĞĐŬ͕ WƌćƐŝĚĞŶƚ ĚĞƌ 'ĞƐĞůůƐĐŚĂŌ
             Seerosenzüchter aus ganz Deutschland und          der Wassergartenfreunde e.V. (GdW)
             Österreich an. Sie alle sind bei der Wahl für die
                                                               Guten Tag, Herr Steck, vielen Dank für die
             Seerosen der kommenden Jahre stimmberech-
                                                               Einladung in Ihren Gartenbaubetrieb.

             tigt. Die „Profis“ sorgen dafür, dass ausreichen-
                                                               Jedem Besucher wird auf den ersten
             de Mengen im Handel zur Verfügung stehen.
                                                               Blick klar, dass Sie ein Teichfreund

                                                               ƐŝŶĚ͕ ǁĞŶŶ ŵĂŶ ĚŝĞ ĂƩƌĂŬƟǀĞ

              ŝĞ ^ĞĞƌŽƐĞ ĚĞƐ :ĂŚƌĞƐ ϮϬϮϬ                       Teichanlage betrachtet. Doch wie
                                                               sind Sie zur GdW gekommen?
             Im nächsten Jahr wird eine seit 1879 existie-     Thomas Steck:  ŶĚƌĞĂƐ ^ĐŚǁŝŵͲ
             rende Kreuzung der Zwergseerose Nymphaea          ŵĞƌ͕ ƵŶƐĞƌ ŚĞƵƟŐĞƌ sŝnjĞƉƌćƐŝĚĞŶƚ͕

             tetragona mit der mittelamerikanischen tro-       hat mir bei seinem ersten Besuch
             pischen Seerose N. mexicana zur Seerose des       in unserer Gärtnerei vom Verein
             Jahres: Nymphaea ‘Helvola‘. Sie ist steril und    erzählt, und das hat mir gut gefallen.
             wird nur durch Teilung vermehrt. Die hellgel-     So bin ich Mitglied geworden. Die Liebe
             ben Blüten erreichen einen Durchmesser von        njƵŵ dĞŝĐŚ ǁĂƌ ďĞŝ ŵŝƌ ƐĐŚŽŶ ŝŵŵĞƌ ǀŽƌŚĂŶͲ


             maximal 4 cm, die gefleckten Blätter von bis zu   ĚĞŶ͕ ƐŽ ǁĂƌ ĚŝĞƐĞƌ ^ĐŚƌŝƩ ŬůĂƌ͘
             8 cm. Die Pflanztiefe sollte zwischen 15 und 20

             cm betragen, aufgrund der geringen Größe ist      Können Sie mir etwas über die Geschichte der GdW erzählen?
             sie auch für eine Kübelpfl anzung geeignet. N.    /Ŷ  ĞƵƚƐĐŚůĂŶĚ ŝƐƚ ĚŝĞ ^ĞĞƌŽƐĞŶnjƵĐŚƚ ŝŶ ĚĞŶ ϭϵϴϬĞƌͲ:ĂŚƌĞŶ

             ‘Helvola‘ ist nicht ganz winterhart, die Wurzeln   ǁŝĞĚĞƌ ƉŽƉƵůćƌ ŐĞǁŽƌĚĞŶ͘  ĂƐ ŚĂƩĞ ƐŝĐŚ ďŝƐ ŝŶ ĚŝĞ h^  ŚĞƌƵŵͲ

             dürfen nicht durchfrieren. Deswegen sollte sie    ŐĞƐƉƌŽĐŚĞŶ͕ ďĞŝƐƉŝĞůƐǁĞŝƐĞ ĂƵĐŚ ĚƵƌĐŚ WŇĂŶnjĞŶƚĂƵƐĐŚ͕ ƵŶĚ ƐŽ

             in einem Teich auf mindestens 80 cm Wasser-       ďĞƐĐŚůŽƐƐ ĚŝĞ /t'^ ;/ŶƚĞƌŶĂƟŽŶĂů tĂƚĞƌůŝůLJ ĂŶĚ tĂƚĞƌ 'ĂƌĚĞͲ
             tiefe überwintert werden. Dazu wird die Seero-    ŶŝŶŐ ^ŽĐŝĞƚLJͿ͕ ŝŚƌĞ dĂŐƵŶŐ ϭϵϵϭ ŝŶ DƺŶĐŚĞŶ ĂďnjƵŚĂůƚĞŶ͘  ĂůĚ
                                                               darauf wurde die GdW gegründet, erst als Teil der IWGS, dann
             se in einen Kübel gesetzt, dieser in ein grobes
                                                               als eigenständiger Verein.
             Netz und dieses wiederum mit einem Seil am
             Ufer befestigt. So kann sie im Frühjahr leicht     Ğŝ /ŚƌĞŶ dƌĞīĞŶ ŐĞŚƚ ĞƐ ƐŝĐŚĞƌ ŶŝĐŚƚ ŶƵƌ Ƶŵ WŇĂŶnjĞŶƚĂƵƐĐŚ


             wieder herausgezogen werden.
                                                               und die Wahl der Seerose des Jahres. Warum sollte man Ihrer
                                                               Meinung nach Mitglied in der GdW werden?

              ŝĞ dĞŝĐŚƉŇĂŶnjĞ ĚĞƐ :ĂŚƌĞƐ                         ƵƐ ŵĞŝŶĞƌ ^ŝĐŚƚ ŝƐƚ ĚŝĞ DŝƚŐůŝĞĚƐĐŚĂŌ  ŝŵ sĞƌĞŝŶ Ĩƺƌ ũĞĚĞŶ

                                                               Teichliebhaber eine Bereicherung. Neben dem Abonnement
             Seit 2019 wählt die GdW neben der Seerose         von 'ĂƌƚĞŶ Θ dĞŝĐŚ͕ ĚĂƐ ŝŵ DŝƚŐůŝĞĚƐďĞŝƚƌĂŐ ǀŽŶ ĚĞƌnjĞŝƚ ϯϬ Φ

             auch eine Teichpflanze des Jahres. In diesem      enthalten ist, bekommt man auch über das exklusiv für unsere
             Jahr ist es die Kleine Marante, Th alia dealbata.   Mitglieder erstellte „Wassergartenjournal“ jede Menge Infos
             Sie wird bis zu zwei Meter hoch, ihre Blüten-     rund ums Thema. Das Riesenwissen unserer Mitglieder ist
             stängel tragen zahlreiche violettblaue Blüten     ďĞƐƐĞƌ ĂůƐ ƚĂƵƐĞŶĚ  ƺĐŚĞƌ ƵŶĚ ũĞĚĞ &ƌĂŐĞ ŬĂŶŶ ďĞŝ ƉĞƌƐƂŶůŝͲ


             sowie große Blätter, an denen das Wasser          ĐŚĞŶ dƌĞīĞŶ ĚŝƐŬƵƟĞƌƚ ǁĞƌĚĞŶ͘ ^Ž ďĞŬŽŵŵƚ ŵĂŶ  ŶƚǁŽƌƚĞŶ
             wie an Lotos abperlt. Sie sind eine auff ällige   und Tipps. Da viele Mitglieder Züchter sind, werden durch
                                                               die Wassergartenfreunde außerdem seltene und historische
             Erscheinung im Teich. Dort können sie auch
                                                               tĂƐƐĞƌƉŇĂŶnjĞŶ ƵŶĚ ^ĞĞƌŽƐĞŶƐŽƌƚĞŶ ŝŶ ƵŵĨĂŶŐƌĞŝĐŚĞŶ ^ĂŵŵͲ

             überwintern, wenn der Wasserstand mindes-
                                                               lungen erhalten.
             tens 30 cm beträgt. Die Kleine Marante eignet
             sich auch für eine Kübelpfl anzung, benötigt
                                                               Was sind Ihre Pläne für die nächsten Jahre?
             dann entsprechenden Frostschutz.
                                                               In erster Linie möchte ich den Verein erhalten und für seine
                                                               Mitglieder noch interessanter machen. Hierzu sind einige
                                                               Ideen in Arbeit. Unter anderem gehört dazu, dass wir in den
                                                               DŝƚŐůŝĞĚƐďĞƚƌŝĞďĞŶ Ĩƺƌ ĚŝĞ ^ĞĞƌŽƐĞ ƵŶĚ dĞŝĐŚƉŇĂŶnjĞ ĚĞƐ :ĂŚƌĞƐ

                                                     Foto: © Supawit – stock.adobe.com  die für alle Gartenfreunde interessant sind. Und nicht zuletzt
                                                               werben und durch Flyer auf die GdW aufmerksam machen. Auf
                                                               ƵŶƐĞƌĞŶ :ĂŚƌĞƐƚƌĞīĞŶ ƐŽůůĞŶ ĂƵĐŚ sŽƌƚƌćŐĞ ŐĞŚĂůƚĞŶ ǁĞƌĚĞŶ͕

                                                               werden wir schauen, ob wir unsere vor einigen Jahren leider
                                                               ĞŝŶŐĞƐƚĞůůƚĞŶ :ĂŚƌĞƐĨĂŚƌƚĞŶ njƵ ŝŶƚĞƌĞƐƐĂŶƚĞŶ 'ćƌƚĞŶ  ƵƌŽƉĂƐ
                                                               wieder aufnehmen können.

             <ůĞŝŶĞ DĂƌĂŶƚĞ ;dŚĂůŝĂ ĚĞĂůďĂƚĂͿ                   ĂŶŬĞ Ĩƺƌ ĚĂƐ 'ĞƐƉƌćĐŚ͊



                                                                                                             Garten & Teich  75
   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80