Page 68 - Gartenteich Ausgabe 03/2019 - Zeit fürs Hobby
P. 68

Mit biegsamen Zweigen lässt sich allerhand anstellen – vor allem Kugeln
                      gelingen leicht. Sie sehen komplex aus, sind aber gar nicht kompliziert,
                  recht schnell gemacht und halten bestens. Und das ist nur der Anfang:

              Denn nach der ersten Probekugel sprießen schon die nächsten Ideen.

                                                                         Text und Fotos: Alice Thinschmidt, www.gartenfoto.at



          Als Material verwende ich Trauerweide, da ihre Ruten   Olympische Ringe
          wirklich unschlagbar lang und dünn sind. Kopfweiden
          haben ebenfalls sehr gleichmäßig gewachsene Zweige, und   Fünf gleichgroße Ringe stehen am Beginn. Am Ende steht
          natürlich sind auch Ruten, die man beim Korbflechter kauft,   eine Kugel, die erstaunlich fest ist und durchaus auch zum
          wunderbar geeignet. Welche Quelle auch immer: Wichtig ist,   Spielen verwendet werden kann, wenn auch nicht für
          dass man etwa 30-40 möglichst lange Zweige hat. Flechtku-  Fußball. Das Flechten und „Zusammenbauen“ der Ringe ist
          geln müssen keinen Belastungen standhalten, daher gibt es   wirklich kinderleicht, wenn es auch etwas Geschicklichkeit
          keine Einschränkungen, was das Material oder den Ernte-  verlangt, vor allem zu Beginn. Sind die Ringe aber zu einer
          zeitpunkt betrifft. Erlaubt ist, was gefällt und sich biegen   Kugel mutiert, dann geht es nur mehr um leichtes Weben,
          lässt. Blätter werden einfach entfernt.               einmal drüber, einmal drunter, und fertig ist die Weidenkugel.

                                                                EĞƵĞ WƌŽũĞŬƚĞ͍

                                                                Wer noch nicht genug hat, kann sich gleich auf die nächste
                                                                Kugel stürzen. Probieren Sie auch andere Dimensionen aus,
                                                                von ganz klein wie ein Jonglierball bis riesengroß wie ein
                                                                Gymnastikball. Aus mehreren Kugeln lassen sich Gruppen
                                                                arrangieren. Am Teichufer liegend, in Bäume gehängt oder
                                                                prominent auf dem Holzsteg präsentiert sind Flechtkugeln
                                                                einfach ein sympathischer Blickfang.
































    ϲϴ  Garten & Teich
   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73