Page 51 - Gartenteich Ausgabe 02/2019 - Zeit fürs Hobby
P. 51
Hereinspaziert!
Private Gärten, die ansonsten der Öffentlichkeit verborgen bleiben,
öffnen an bestimmten Tagen für alle Besucher
Es gibt in Deutschland eine Vielzahl
schöner und manchmal auch sehr
ausgefallener Gärten. Doch mehr als
einen Blick über den Zaun von Privat-
gärten ist in der Regel nicht oder nur
in Ausnahmefällen möglich.
Es gibt aber einige Tage im Jahr, an
denen auch Privatleute ihren Garten
für die Allgemeinheit öffnen: die Tage
der offenen Gärten bzw. der offenen
Gartenpforte – die Benennung ist
nicht einheitlich. Bei den regionalen
Veranstaltern können sich private
Gartenbesitzer anmelden und an
bestimmten Terminen, meist von Mai
bis Juli an ein bis drei Wochenenden,
ihren Garten für jeden, der kommen, im Gegenzug aber auch Kaffee und garten mit großer Vielfalt blühender
schauen und staunen möchte, öffnen. Kuchen, manchmal sogar mehr. Pflanzen und manchmal auch wahren
Kunstobjekten – im wahrsten Sinne
Da ein solcher Tag für die Gartenbe- An solchen Tagen der offenen Gärten des Wortes. So ist für jeden Interessen-
sitzer einen hohen Aufwand darstellt, kann man alles sehen: vom traditionel- ten etwas dabei.
wird meist um einen kleinen Beitrag len Garten mit Rasen, Sträuchern und
zur Finanzierung gebeten. Oft gibt es Teich bis hin zum attraktiven Stauden- Leider lassen sich die Termine und
Adressen nicht so ohne Weiteres
finden, denn diese werden bisher nicht
zentral gemeldet und sind nicht für
ganz Deutschland verfügbar. Ohne In-
ternet ist man nahezu aufgeschmissen
und auf die Berichterstattung in der
örtlichen Presse angewiesen. Unten
haben wir einen Link samt QR-Code
abgedruckt, der zu einer Website führt,
auf der die Termine für Deutschland
und einige Nachbarländer, nach Post-
leitzahlen geordnet, angegeben wer-
den. Dort finden Sie auch die Termine
und Adressen der „Offenen Gärten“ in
Ihrer Region.
ogy.de/offene-gaerten-2019
Garten & Teich 51
GT2019-02_Inhalt_Buch.indb 51 15.04.2019 17:48:55