Page 56 - Gartenteich Ausgabe 02/2019 - Zeit fürs Hobby
P. 56
Chemisch-physikalische
Filtermedien lagern Stoffe,
die aus dem Wasser heraus-
gefiltert werden sollen, an der
Oberfläche an. EISENGRANULATE
Austauschmedium zur Entfernung von Phosphaten
aus dem Teichwasser. Besonders beliebt in Schwimm-
teichen. In Koiteichen mit sehr hoher Wasserbelas-
ZEOLITHGESTEIN tung erschöpfen Eisengranulate schnell und sind dort
aufgrund der Kosten wenig geeignet. Besser sind
flüssige Fällungsmittel, um algenfördernde Phosphate
Wird als feiner und gröberer Gesteinsbrocken zu entfernen.
angeboten und dient der schnellen Bindung von
im Wasser gelösten Schadstoffen. Dabei baut es
Ammonium und Stickstoffverbindungen ab. Zeolith
ist ein rein mineralisches Naturprodukt, das Am-
monium aus dem Wasser entfernt. Die Kapazität ist MUSCHELSCHALEN
natürlich bedingt nur begrenzt, weshalb es von Zeit
zu Zeit mit Salz regeneriert werden sollte. Zeolithe
zur Bindung von Phosphaten werden mit einer Ein pH-Wert pufferndes Medium. Muschelschalen
Eisenlösung besprüht, die wie Eisengranulat diesen bestehen aus Kalk, der sich durch die
asser langsam
en im W
Säur
Nährstoff binden können. Säuren im Wasser langsam
aufl
auflöst, die Karbonathärte
arbona
thärt
ös
e
t, die K
abpuffert und dadurch
den pH-Wert stabili-
siert. Preiswert und
gut verfügbar. Die
Idee stammt aus
dem Mutterland
der Koizucht,
da man in Japan
mit sehr geringen
Wasserhärten (z.B.
in Niigata nur 1-2 °KH)
auskommen muss.
AKTIVKOHLE
Bindet in seiner sehr feinen Struktur Gelbstoffe, Medikamente,
Schwermetalle und sogar Chlor – verbessert sehr effektiv das
Teichwasser. Empfehlenswert nach einer Medikamentenbehand-
lung und bei „Altwasser“. Der Phosphatgehalt in der Aktivkohle
sollte möglichst niedrig sein, um das Wasser nicht mit algenför-
dernden Nährstoffen anzureichern. Einsatz nur im feinen Fil-
terbeutel! Im Teich haben sich gepresste feine Carbonstäbchen
durchgesetzt. Sehr hohe innere Oberfläche: bis zu 2.000 Quadrat-
meter pro Gramm.
Text: Daniel Heerz, Fotos: Aqualogistik GmbH
56 Garten & Teich
GT2019-02_Inhalt_Buch.indb 56 15.04.2019 17:49:17