Page 60 - Gartenteich Ausgabe 02/2019 - Zeit fürs Hobby
P. 60
Am Anfang steht ein Plan Bachlaufschalen erst einmal hinlegen,
korrigieren und spielen Sie mit den
Im ersten Schritt wird der Verlauf des Möglichkeiten. Viel Schwung TIPP
Bachs festgelegt. Damit er nicht künst- bei der Aneinanderreihung der
lich wirkt, muss er sich ins Gelände Elemente sollte zusammen mit Module aus gefärbtem
integrieren. Hier können eventuell dem Umfeld einen Sinn erge- Betonwerkstein oder aus
vorhandene Höhenunterschiede ben. So könnte beispielsweise gemahlenem und mit
für eine Variante mit Kaskaden und eine stärkere Krümmung
Staustufen genutzt werden, oder Sie einen größeren Findling oder Zusatzstoff en wieder geform-
modellieren das Gelände für einen ein Gehölz umkurven. tem Naturstein haben oft
kleinen, moderat dahinströmenden eine natürlichere Opti k, sind
Bachlauf entsprechend sanft. Schon Jeder Bach braucht einen Was- allerdings schwerer.
zwei bis drei Prozent Gefälle genügen, seraustritt und ein Wasserreser-
damit Wasser in Bewegung gerät. voir. Der Austritt kann unauffällig
oder mit einem Wasserspiel, einer
Halten Sie sich im Übrigen an den Kaskade oder einem Quelltopf sichtbar
Stil Ihres Gartens. Ein schwungvol- erfolgen. Am Ende mündet das Fließ-
ler Lauf, der Einsatz von Feldsteinen gewässer in einen Teich, ein kleines Entscheidend für die Auswahl ist, wie
und steinernen Kaskaden passen zu Auffangbecken oder versickert in oben beschrieben, ein gutes Zusam-
ländlichen und romantischen Gärten. einem unterirdischen Sammelbecken. menspiel. Verwenden Sie für den Bach
Im nüchtern modernen Grün ist mehr möglichst dieselbe Gesteinsart, die
Geradlinigkeit und Zurückhaltung Die Wahl des Materials Sie vielleicht schon für Mauern, die
beim Material für das Bachbett gefragt; Treppe oder die Terrasseneinfassung
es sei denn, es handelt sich um eine Vorgefertigte Elemente zum Bau von eingesetzt haben. Je weniger unter-
künstliche Wasserrinne aus Edelstahl. Bachläufen gibt es in vielen Ausfüh- schiedliche Materialien, desto harmo-
rungen von einfachen Kunststoffscha- nischer wirkt das Gesamtbild Ihres
Wählen Sie keinen zu sonnigen Stand- len über Bachlaufschalen in Natur- Grüns.
ort, damit nicht unnötig Wasser aus steinoptik, in den Gesteinsrichtungen
den flachen Schalen verdunstet oder Granit, Basalt, Schiefer oder Sandstein, Sinnvoll ist es, wenn bei abgeschalteter
stark aufheizt. Als Faustzahl sagt man, bis hin zu Kies- und besandeten Mo- Pumpe Wasser in tieferen Staustufen
ein Fließgewässer sollte wenigstens dellen sowie rostfreiem Edelstahl. Sie verbleibt. Leider bieten nur ganz we-
drei, besser sechs Meter lang sein. Hier alle sind in der Regel frostfest, form- nige Modelle Raum für eine Bepflan-
entscheiden jedoch die individuellen und UV-stabil sowie innerhalb einer zung im Bachlauf.
Gegebenheiten. Serie in den meisten Fällen beliebig
miteinander kombinierbar. Fertige Von unten nach oben arbeiten
Markieren Sie den geplanten Bach- Sets mit allem Zubehör runden das
verlauf im Freien, indem Sie die Angebot ab. In allen Fällen ist das Prinzip des Aus-
baus gleich. Legen Sie die Elemente
zunächst provisorisch aus. Überzeugt
der erste Eindruck oder ergeben sich
noch Veränderungen im Verlauf? Der
Fotos: Heissner
Ein Bachlauf kann aus einzelnen Elementen, die sandfarben oder grau sind,
individuell zusammengestellt werden. Die Pumpe muss der Breite und Höhe
des Bachlaufs entsprechend dimensioniert sein.
60 Garten & Teich
GT2019-02_Inhalt_Buch.indb 60 15.04.2019 17:49:24