Page 55 - Gartenteich Ausgabe 02/2019 - Zeit fürs Hobby
P. 55
Unterscheidung der Filtermedien BEADPEARLS
Filtermedien werden in ihren Haupteigenschaften nach der Wirkungswei-
se unterteilt. Dabei wirken alle in gewisser Weise auch biologisch (nach Schwimmendes Spezialfilterme-
längerer Nutzung im Wasser) sowie mechanisch. Denn ein biologisches dium für Beadfilter. Es handelt
Medium hält in der Regel auch Festpartikel zurück und ein mechanisches sich um Kunststoffperlen, die
oder chemisch/physikalisches Medium wird mit einem Biofilm überzogen sowohl mechanisch als auch
und filtert dann auch biologisch. Die Übergänge sind also – im wahrsten biologisch filtern. Einsatz nur in
Sinne des Wortes – fließend. speziellen Filterkammern mit
Rückspülfunktion. Oberfläche:
ca. 1.500 Quadratmeter pro
Kubikmeter.
BIOACTIV-PAD UND MUTAG BIOCHIP
Extrem hohe Oberfläche von 3.500 Quadratmetern pro Kubikmeter zum
Einsatz in Moving-Bead-Filterkammern. Die in der Filterkammer rotie-
renden Chips bauen in der geschützten Oberfläche giftige
Stickstoffverbindungen wie Ammonium und Nitrit
bei geringem Raumbedarf effektiv ab. Sie ha-
bei g ering em Raumbedarf e ff ek ti v ab. Sie ha-
ben eine drei- bis vierfach höhere Oberfläche
als bei herkömmlichen Moving-Bead-Medi-
en, die Schütthöhe sollte zirka 50 Prozent
der Filterkammer betragen. Zum Betrieb
ist eine starke Wasserumwälzung und zur
besseren Wirkung auch eine zusätzliche
Belüftung erforderlich.
HELIX UND VERGLEICHBARE SCHWEBEBETTMEDIEN
Der Klassiker unter den Filtermedien für das Schwebebettverfahren oder
in Moving-Bead-Kammern. Helix-Medien gibt es in unterschiedlichen Bau-
formen und mit Oberflächen von circa 500 bis etwa 1000 Quadratmetern
pro Kubikmeter. Das Medium wird in einer mit Luft stark umgewälzten
Filterkammer eingesetzt. Dadurch bildet sich eine sehr effektive aero-
be biologische Wasseraufbereitung. Nachteil: Das Medium hält keine
Schmutzpartikel zurück. Daher ist eine zusätzliche feine mechanische Fil-
terkammer erforderlich. Schütthöhe circa 60 Prozent der Filterkammer.
Garten & Teich 55
GT2019-02_Inhalt_Buch.indb 55 15.04.2019 17:49:15