Page 62 - Gartenteich Ausgabe 02/2019 - Zeit fürs Hobby
P. 62
TEICHINSPEKTION
Sommer
Mit Einzug des Frühsommers beginnt die
schönste Jahreszeit am Teich. Die Seerosen
legen zuerst ihre großen Blätter, dann ihre
Blüten aufs Wasser und die meisten Gewäch-
se im und am Teich haben ebenfalls Hochsai-
son. Die Teichbewohner genießen Sonne und
Wärme. Es gibt also viel zu entdecken.
Leider können Algen im Wasser das Bild trü-
ben. Viel Licht und Wärme begünstigen ihr
Wachstum. Tragen Ablagerungen, Fischfutter
und -ausscheidungen zusätzlich Nährstoffe
und auch Phosphate ein, explodieren beson-
ders die Fadenalgen. Zunächst genügt es, die
Fäden mit einem Rechen regelmäßig aus dem
Wasser zu ziehen. Zusätzlichen Sauerstoff zur
Verbesserung der Umsetzungsprozesse kann
ein ins Wasser gestellter Oxydator spenden.
Experten- Die Konkurrenz einer ausgewogenen Teich-
bepflanzung lässt die Algen in der Regel nach
Tipp einer Weile verschwinden.
Zur besseren Versorgung des Sie können fördernde Ursachen (z.B. Dünger-
Wassers mit Sauerstoff sollten eintrag) beheben, die Wasserwerte bestim-
Sprudelsteine und Wasserspiele men und gegebenenfalls einstellen.
im Teich bei hohen Außentem- Handeln muss man bei einem massiven und
TECHNIK peraturen auch nachts einge- dauerhaften Auftreten der Algen, um ihnen
schaltet bleiben. Ggf. kann die Lebensgrundlage zu entziehen. Für die
man einen Teichbelü�er erste Hilfe hält der Fachhandel unterstützen-
einsetzen. de Mittel bereit.
Kleinere Überwachungs- und Wartungsarbeiten fallen an:
• Beim Betrieb von Wasserspiel- oder Teichpumpen die • Filterschwämme nur mit Teichwasser nicht zu gründlich
Filterschwämme oder Vorfilter im Bedarfsfall reinigen, auswaschen, um die darin befindlichen Mikroorganismen
um Leistungsverluste zu vermeiden. Dazu sollte man auch zu schonen. Bei Bedarf mit Bakterien nachimpfen.
kleine Pumpen nicht am Elektrokabel, sondern an einer • Gehört ein UV-C-Teichklärer zur Filtereinheit, wird das
zuvor angebrachten Kette oder einem Seil aus dem Wasser Quarzglas ebenfalls vorsichtig gereinigt.
ziehen. • Bei Wartungs- und Reinigungsarbeiten von Pumpen und
• Ist das Wasser trotz Filterung trüb oder verringert sich Filtern die Angaben des jeweiligen Herstellers beachten.
die Durchflussmenge im Filter, sind Filtermaterialien zu • Prüfen Sie, ob Wasserspiel- oder Bachlaufpumpen in
reinigen oder zu erneuern. kleinen Becken stets in ausreichend Wasser stehen.
62 Garten & Teich
GT2019-02_Inhalt_Buch.indb 62 15.04.2019 17:49:26