Page 67 - Gartenteich Ausgabe 02/2019 - Zeit fürs Hobby
P. 67

Algen im Teich? Kein Teichbesitzer mag es, wenn der

                                schöne Teich im Sommer plötzlich grün wird, er seine Gold-

                              fische nicht mehr erkennen kann und der Teich umzukippen
                                    droht. Helfen können sogenannte „Algenfresser“.






                 Der reichliche Stoffwechsel der Fische und oft zu geringer   helfen lassen, die man effektiv gegen Algen einsetzen kann.





                 Pflanzenbewuchs führen zu einem erhöhten Nährstoffauf-  Fische, die besonders sauerstoffreiches und schnell fließen-

                 kommen im Teich – und es sind leider die Algen, die davon   des Wasser lieben, gehören zu den besten „Algenfressern“.

                 profitieren. Während man Grünalgen, die sich als ekliger   Die meisten dieser Arten stammen aus China und werden

                 Schleim auf der Wasseroberfläche ablagern, noch leicht   dort in Aquakulturen gezüchtet. Wildfänge werden bei uns
                 entfernen kann, bereiten die Fadenalgen größere Sorgen. Sie   nicht angeboten. Über den Fachhandel können Sie diese

                 können dazu führen, dass der Sauerstoff im Teich sehr weit   Fische beziehen.

                 zurückgeht und das Wasser „umkippt“.                  Welche Arten Abhilfe schaffen, in welchen Teich sie einge-
                 Wer auf den Einsatz von chemischen Algenbekämpfungs-  setzt werden können und welche spezielle Algennahrung sie
                 mitteln verzichten will, kann sich von einigen Fischarten   bevorzugen, erfahren Sie aus den folgenden Steckbriefen.



                     Deutscher Name:
                     Graskarpfen, Grasfisch, Chinakarpfen                                                          Foto: F. Hecker, blickwinkel

                     Wissenscha�licher Name:

                     Ctenopharyngodon idella
                     Max. Länge: 100 cm, selten bis 120 cm
                     Nahrung: Pflanzen aller Art, von Fadenal-


                     gen bis Wasserpflanzen
                     Vermehrung: Kann sich in Deutschland
                     nicht natürlich vermehren
                     Wasserwerte: Benötigt dieselben Bedin-

                     gungen wie Koi
                     Bemerkungen: Graskarpfen sind winter-
                     hart, fressen gerne Fadenalgen, aber auch
                     alle anderen höheren Wasserpflanzen und sollten deswegen nur in Teichen eingesetzt werden, in denen keine oder

                     kaum Pflanzen vorhanden sind. Im Handel gibt es inzwischen auch albinotische Fische, die als Albino- oder Gold-Gras-


                     karpfen angeboten werden.



                                                                                                                 Garten & Teich  67



       GT2019-02_Inhalt_Buch.indb   67                                                                               15.04.2019   17:49:38
   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72