Page 68 - Gartenteich Ausgabe 02/2019 - Zeit fürs Hobby
P. 68

Foto: F. Hecker, blickwinkel




                  Deutscher Name:
                  Silberkarpfen, Tolstolob, Silberamur
                  Wissenscha�licher Name:

                  Hypophthalmichthys molitrix
                  Max. Länge:
                  100 cm, selten bis zu 130 cm
                  Nahrung:
                  Phytoplankton, Mikroalgen („Grünes
                  Wasser“)
                  Vermehrung:
                  Kann sich in Deutschland nicht natürlich
                  vermehren, ist in den südlichen USA
                  aber zur Plage geworden.
                  Wasserwerte:

                  Benötigt dieselben Bedingungen wie
                  Koi, winterhart
                  Bemerkungen: Silberkarpfen können sehr schnell wachsen und die Metergrenze erreichen
                  bzw. überschreiten. Wenn sie erschreckt werden, können sie weit aus dem Wasser springen. Höhere Wasserpflanzen

                  werden in der Regel in Ruhe gelassen. Im Gegensatz zum Graskarpfen sind die Schuppen sehr klein.




                                                                                                                   Foto: A. Hartl, blickwinkel



























                  Deutscher Name:        Marmorkarpfen

                  Wissenscha�licher Name:  Hypophthalmichthys nobilis
                  Max. Länge:            150 cm, selten bis zu 200 cm
                  Nahrung:               Phytoplankton, aber besonders gerne Zooplankton
                  Vermehrung:            Kann sich in Deutschland nicht natürlich vermehren

                  Wasserwerte:           Benötigt dieselben Bedingungen wie Koi, winterhart
                  Bemerkungen:             Zwar werden die Marmorkarpfen auch als Algenfresser verkauft, fressen aber lieber Zoo-

                                         plankton und sind daher eher Nahrungskonkurrenten der Koi. Außerdem können sie selbst
                                         für einen Koiteich zu groß werden.





         68  Garten & Teich



       GT2019-02_Inhalt_Buch.indb   68                                                                               15.04.2019   17:49:41
   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73