Page 49 - Gartenteich Ausgabe 02/2019 - Zeit fürs Hobby
P. 49

1  Zuschneiden                         1                               2

                 Kanus aus Birkenrinde wurden unter
                 anderem rund um die großen Seen
                 in den USA und Kanada von den
                 Ureinwohnern gebaut und als Trans-
                 portmittel genutzt. Unser Schnitt für
                 das Spielzeugboot lehnt sich an diese
                 „Kanadier“ an.
                                                          3                               4
                 2  Einweichen
                 Die Rinde muss vor der Verarbeitung
                 in heißem Wasser (ca. 50 °C) einge-

                 weicht werden. Es reichen oft schon
                 ein paar Minuten, bis die Rinde bieg-
                 sam genug ist, damit sie nicht reißt.
                 In kaltem Wasser dauert der Vorgang
                 länger. Nicht gebrauchte Platten rollen   5                              6
                 sich beim Trocknen unvermeidlich
                 ein, und zwar immer in der Gegen-
                 richtung zum natürlichen Wachstum:
                 also die weiße Seite nach innen und
                 die gelbe nach außen. Diese Rollen
                 können so gelagert werden. Wer Plat-
                 ten will, muss die Rinde beim Trock-
                 nen beschweren. Das Einweichen kann
                 beim Kanubauen auch immer wieder         7                               8
                 wiederholt werden, wenn die Rinde
                 etwas brüchig wird.


                 3  Kleben

                 Bug und Heck müssen vor oder
                 während des Nähens verklebt wer-
                 den, damit sie wasserdicht sind. Hier
                 drängt sich Birkenpech geradezu

                 auf, der Klebstoff, der aus Birkenrin-
                 de durch trockene Destillation am   einandergespreizt werden. Das sieht   Ins Wasser damit!
                 Lagerfeuer gewonnen werden kann.    dann wie Sitzbänke aus und lässt das
                 Aber auch andere Klebstoffe erfüllen   Boot erst so richtig echt wirken.   Von den echten Birkenrindenkanus

                 ihren Zweck, sie sollten mit ihren In-                                  hieß es: Entweder es schwimmt oder

                 haltsstoffen lediglich das Wasser nicht   8  Verschönern                es schwimmt nicht. Beim Spielzeug-
                 belasten.                                                               boot kann man ein bisschen tricksen:
                                                     Wer nach Vorbild der großen, echten,   Ein Stein unter der Sitzbank hält den
                 4   5   6   7  Nähen                befahrbaren Rindenkanus die Ober-   Schwerpunkt tief und das Kanu gut im
                                                     kanten der Seitenwände etwas aufmö-  Wasser.
                 Das Nähen erfolgt mit Bast oder einem   beln will, kann hier zum Beispiel einen
                 anderen reißfesten Naturmaterial. Die   gespaltenen Haselzweig anbringen.     Text und Fotos: Alice Thinschmidt

                 Nadel soll gerade so dick sein, dass der   Die flache Seite wird außen an die           (www.gartenfoto.at)
                 Faden noch durchs Öhr einzufädeln   Rinde angelegt und – immer schön
                 ist, um keine zu großen Löcher beim   der Biegung folgend – angenäht. Das   Service

                 Nähen entstehen zu lassen. Damit das   erfordert durchaus Kraft, denn der
                 Boot im Wasser nicht kippt, müssen   Zweig muss stets in Spannung gehalten   Hier können Sie Birkenrinde bestellen
                 die beiden Seitenwände des Kanus mit   werden, damit er der Kurve folgt. Ein-  www.birkenleder.de; www.sagaan.de
                 einem oder zwei Holzbrettchen aus-  facher geht es mit einem dicken Seil.



                                                                                                                 Garten & Teich  49



       GT2019-02_Inhalt_Buch.indb   49                                                                               15.04.2019   17:48:49
   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54