Page 100 - Gartenteich Ausgabe 02/2019 - Zeit fürs Hobby
P. 100
Gesunde Koi
Trotz größter Sorgfalt in der Koipflege kommt es vor, dass Parasiten und
Bakterien das Wohlbefinden der Fische beeinträchtigen. Sandra Lechleiter hat
die zehn häufigsten Koikrankheiten, geordnet nach der Jahreszeit,
unter die Lupe genommen und beschreibt, was man dagegen tun kann.
Winter und Frühling: 6 bis 12 °C 0,3- bis 0,5-prozentiger Kochsalzlö- Das Energiemangel-
sung 14 Tage lang behandelt. Wenn syndrom (EMS):
der Teich aufgesalzen wird, dürfen 02 Einzelne Fische liegen
Costia-Befall ist im einige Medikamente nicht angewen- auf der Seite oder drehen sich beim
kalten Teich das häu- det werden und Teichpflanzen mögen Schwimmen um ihre Längsachse.
01 figste Parasitenproblem. diese Salzkonzentrationen zumeist Manchmal sind auch tannenzapfen-
Das Immunsystem der Koi arbeitet bei nicht. Wenn Zeolithsteine im Filter artig abstehende Schuppen zu sehen
niedrigen Temperaturen, starken Tem- sind, müssen sie vor der Behandlung (Bauchwassersucht). Bei Berührung
peraturschwankungen und Energie- herausgenommen werden. Langfristig mit dem Kescher kann der Fisch aber
mangel (wenn Koi den ganzen Winter muss die Temperatur am besten auf eine normale Schwimmlage einneh-
ohne Futter schwimmen) oder starkem über 12 °C angehoben werden. Das men. Das EMS ist ebenfalls ein Hin-
Stress durch mangelhafte Wasserqua- wird durch Luftpumpen in den Innen- weis darauf, dass die Energiereserven
lität nicht richtig. Typisch sind neben räumen, Abdecken über Nacht und aufgezehrt sind.
weißen, milchigen Hautbelägen auch mit Heizern erreicht. Erst, wenn die
Hautrötungen, geklemmte Flossen und Fische anfangen zu fressen, kann man Therapie: Gegen EMS hilft meist eine
das „unten Stehen“ im Teich. auf Heilung hoffen. Ab 12 °C und nach Temperaturerhöhung um 2 bis 4 °C
einigen Teilwasserwechseln kann man zusammen mit 0,1 bis 0,3 Prozent
Therapie: Bei 8 bis 12 °C können auf Parasitenmittel aus dem Handel Salzzusatz. Bei stark abstehenden
Salzbäder helfen. Die Tiere werden zurückgreifen. Der Anstieg der Was- Schuppen das Wasser in einem Qua-
in einem Innenbecken bei leichter sertemperatur ist jedoch die wichtigste rantänebecken langsam über mehrere
Anhebung der Wassertemperatur mit Behandlungsmethode. Tage auf maximal 16 °C erwärmen
Costia-Befall mit sekundärem Pilzbefall nach dem Winter: trübe Haut, entzündete Schuppen- Trübes Wasser, Koi in Schräglage: Schlechte
taschen, die leicht abstehen, grünlicher Pilzbelag. Wasserqualität kostet die Koi enorm viel Energie.
100 Garten & Teich
GT2019-02_Inhalt_Buch.indb 100 15.04.2019 17:52:10