Page 69 - Gartenteich Ausgabe 01/2019 - Zeit fürs Hobby
P. 69

Beim Kompostieren auf eine gute

                 Mischung achten

                 Nun werden die benötigten Zutaten mitei-
                 nander vermischt und wie ein ganz normaler
                 Komposthaufen aufgeschichtet.

                 Kompostiert werden kann alles, was ungiftig
                 ist und gut verrottet, wie etwa: Grünschnitt,

                 Küchenabfälle, Mist aus der Viehwirtschaft,
                 Einstreu von Kleintieren, Trester aus der

                 Saftherstellung u.v.m.

                 Auf rund einen Kubikmeter Kompost kommen
                 etwa 40 Liter Holzkohle, die entweder in dün-
                 nen Schichten verteilt oder mit dem Kompos-
                 tiergut vermengt werden. Oder in Prozenten
                 ausgedrückt, sollte der Holzkohleanteil im
                 Kompost rund 5 bis 10 Prozent betragen. Auf
                 keinen Fall darf dieser jedoch über 20 Prozent   In einem solchen mit ‚Terra preta‘ angereicherten Kraterbeet gedeihen neben Gemüse
                 liegen, was sich wiederum negativ auf den    vor allem auch Erdbeeren und Salat, da hier Wärme, Feuchtigkeit und Nährstoffe in


                 Boden auswirken würde.                       Hülle und Fülle zur Verfügung stehen. Übrigens: Mit der selbst hergestellten Holzkohle
                                                              kann man selbstverständlich auch preisgünstig grillen.

                 Auch in vorhandene Kompostanlagen kann
                 noch nachträglich mit dem Holzkohleeintrag
                 begonnen werden, jedoch gilt auch hier, die
                 Holzkohle nur dünn und in kleinen Portionen
                 beizufügen.


                                                                  Sofie Meys ist Buchautorin und natur-
                 Wann ist der Kompost erntereif?                  bewusste Selbstversorgerin. In ihren

                                                                  Werken knüpft sie daher gerne an
                 Der Kompost wird mindestens einmal im Jahr       den Natur- und Artenschutz an. Im

                 umgesetzt, damit das Material gut belüftet wird.   Leopold Stocker Verlag wurden be-
                                                                  reits fünf Bücher von ihr veröffent-

                 Es sollte weder zu nass noch zu trocken sein.    licht, das sechste Buch behandelt
                 Nach rund einem Jahr kann die Mischung zur       den Bau sowie die Bepflanzung von

                 Bodenverbesserung eingesetzt werden.             Trockenmauern im Garten und wird in
                                                                  Kürze erscheinen.

                                    Text und Fotos: Sofie Meys
                                                                                                                 Garten & Teich  69



       GT2019-01_Inhalt_Buch.indb   69                                                                               19.02.2019   12:58:11
   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74