Page 64 - Gartenteich Ausgabe 01/2019 - Zeit fürs Hobby
P. 64

Samen aussäen



            Ein Garten fur Kinder

                                                     Pflanztöpfe




                                                     selber machen




                  Material:

                  Zeitungspapier
                   schmales Marmeladenglas

                   oder Holzstempel
                   Anzuchterde                       Samen sind echte Wunderwerke: Winzig klein, enthalten sie bereits das ganze
                                                     Wissen, um zu einer großen, schönen Pflanze heranzuwachsen. Dazu benötigen


                       Samen                         sie vor allem Wasser, Wärme und Sauerstoff. Es gibt aber auch Unterschiede.

                          Wasserzerstäuber
                          oder Gießkanne mit         Licht oder Dunkelheit?
                          Brauseaufsatz              Manche Samen wie zum Beispiel die von Möhre, Salat und Rasen benötigen

                                                     zum Keimen Licht. Deshalb werden sie bei der Aussaat nicht mit Erde bedeckt,

                                                     sondern mit einem Brettchen oder Ähnlichem nur leicht angedrückt. Andere
                                                     Samen keimen wiederum besser bei Dunkelheit. Als Faustregel gilt hier: Die
                                                     Samen etwa in doppelter Höhe des Durchmessers mit Erde bedecken. Zu den
                                                     Dunkelkeimern zählen beispielsweise Erbse, Kürbis, Sonnenblumen und Tulpen.
                                                     Die meisten Samen keimen aber sowohl bei Licht als auch bei Dunkelheit.


                                                     Kälte oder Wärme?

                               Marmeladenglas        Viele Samen brauchen zum Keimen einen bestimmten Temperaturbereich.


                                                     Dabei ist die Erwärmung der Erde wichtiger als die der Luft. Nach dem Winter

                                                     ist die Luft meist sehr viel wärmer als die Erde. Erst wenn der Boden sich auch

                               Erbsensamen           in der Tiefe warm anfühlt, ist die Zeit zum Aussäen gekommen. Es gibt aber
                                                     auch Samen, die zum Keimen besonders extreme Bedingungen brauchen wie
                                                     zum Beispiel Frost oder sogar Feuer.  Unter welchen Voraussetzungen die Saat
                                                     sprießt, lässt sich in der Regel auf Samentüten nachlesen.


                                                     Feuchtigkeit und Erde

                                                     Samen werden vorzugsweise in spezieller Anzuchterde ausgesät. Es mag



                                                     verblüffen, aber die ist eher nährstoffarm. Auf der Suche nach Nährstoffen

                                                     wachsen die Wurzeln schneller. Sobald sich nach den Keimblättern die nächsten

                                                     Blättchen zeigen, werden die Sämlinge in nährstoffreichere Erde umgesetzt.

                                                     Samen keimen nur in einer feuchten Umgebung. Daher darf die Erde nach dem
                                                     Aussäen nie austrocknen. Damit die Saat nicht aufspült, verwendet man zum
                                                     Bewässern am besten einen Wasserzerstäuber oder eine Gießkanne mit Brau-


                                                     seaufsatz. Der Pflanztopf wird danach mit etwas durchsichtiger Folie abgedeckt,

                                                     dann hält sich die Feuchtigkeit besonders gut. Wichtig ist darauf zu achten, dass


                                                     noch Luft an die Erde kommt. Deshalb einfach Löcher in die Folie piksen. Sobald
                                                     sich das erste Grün zeigt, wird die Haube entfernt.







       GT2019-01_Inhalt_Buch.indb   64                                                                               19.02.2019   12:57:54
   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69