Page 61 - Gartenteich Ausgabe 01/2019 - Zeit fürs Hobby
P. 61
Im Jahr 1984 habe ich zum ersten Mal in einem Schwimmteich
gebadet. Seitdem träumte ich von einem eigenen
Schwimmteich. Doch dafür fehlte mir der nötige Platz.
Für einen kleinen Badeteich fand sich jedoch eine Fläche von
60 m . Auf einen Bagger verzichtete ich, um Schäden im Garten
2
zu vermeiden. Deshalb schachtete ich die Teichgrube im Herbst
2012 eigenhändig mit Spaten, Spitzhacke und Schaufel aus.
Unser Badeteich Typ 1*
Gesamtgröße: 60 m 2
Ø Badeteil: 2 m
Abdichtung: EPDM-Folie 1,5 mm
Badebecken: Holzeinsatz aus Kanthölzern,
Fichte, sägerau, 6/8, Sechseckform
Eins�eg: Steg und Leiter aus Vierkantleisten
und Brettern, Fichte
Wasserreinigung: durch Wasserpest (Elodea cana-
densis), Raues Hornblatt (Cerato-
phyllum demersum), Froschbiss
(Hydrocharis morsus-ranae),
Krebsschere (Stratiotes aloides)
Pflanzen
2 Seerosen rosa (Nymphaea ‘Gisela’),
3 Seerosen gelb (Nymphaea ‘Sulphurea‘)
Wasserschwertlilien (Iris pseudacorus)
Kalmus (Acorus calamus)
Fieberklee (Menyanthes trifoliata)
Sumpfdotterblumen (Caltha palustris)
Straußfelberich (Lysimachia thyrsiflora) Neuanlage 2012
Zypersegge (Carex pseudocyperus)
* Nach FLL-Definition der fünf Schwimmteichtypen ein Teich ohne Umwälz-
und Filtertechnik. Allein die Wasserpflanzen reinigen das Wasser.
Garten & Teich 61
GT2019-01_Inhalt_Buch.indb 61 19.02.2019 12:57:39