Page 16 - terraristik Ausgabe 1/2015
P. 16

n TiTelThema




                                              breite, runde Schwanzplat-
                                              te auf, die den gesamten
                                              Bauchraum bedeckt (in
                                              dem später die Eier getra-
                                              gen werden). Bei Männ-
                                              chen ist diese Schwanz-
                           Wie alle Krebstiere   platte schmaler und drei-
                             häuten sich die   eckig, unter ihr liegen nur
                               Krabben und
                              können dabei ver­  die beiden Gonopodenpaa-
                           lorene Gliedmaßen   re für die Spermienübertra-
                                  ersetzen.
                                              gung.


                                              Das Verhalten

                                              Untereinander verhalten
                                                                         Weibchen haben eine runde und breite Bauchtasche,
                                              sich diese Panzerträger re-
                                                                         Männchen eine schmale, dreieckige.
                                              lativ friedlich. Einige Tiere
                                              halten sich ausschließlich
                                              auf den Landteilen auf, andere bewegen sich überwiegend im Wasser oder auf
                                              Aufsitzpunkten mit direktem Wasserkontakt. Auffällig erscheint die Platzgebun-
                                              denheit bei den Vampirkrabben: Sie suchen sich häufig einen Aufenthaltsort im
                                              Aquaterrarium und entfernen sich dann nur noch unwesentlich von dieser Stelle,
                                              selbst zur Futtersuche. Das ist bei anderen Arten jedoch anders.
                                                Sofern im Terrarium Versteckmöglichkeiten wie Ritzen, Kork, Wurzeln, Laub,
                                              Moos und Steine geboten werden, nutzen einige Tiere das und graben sich nicht
                                              unbedingt ein. Trächtige Weibchen sind viel in ihren gegrabenen Gängen an
                                              Land. Jungtiere sind generell näher am oder im Wasser, sie haben ein größeres
                                              Risiko der Austrocknung.
                                                Da die Männchen revierbildend sind, ist es sinnvoll, nicht mehr männliche
                                              Tiere als Weibchen zu haben, also zumindest einen ausgeglichenen Geschlech-
                                              terschlüssel. Sie erreichen je nach Art Größen von ein bis zwei Zentimetern (Pan-
                                              zerbreite) und können mindestens vier Jahre alt werden. Die Temperatur sollte,
                                              wie am Boden des Regenwalds, 20 bis 25 Grad betragen, nachts sollte sie nicht
                                              unter 18 Grad sinken.




                                              Kürzlich wurde diese Art
                                              importiert und zunächst
                                              Geosesarma sp. „yellow eye“
                                              genannt.




                                                Taxonomisches



















        16   n terraristik 1|2015
   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21