Page 14 - terraristik Ausgabe 1/2015
P. 14

n TiTelThema

        Bunte Scherenträger











        Text und Fotos von Oliver Mengedoht


        Klein, bunt, leicht zu vermehren und in Gruppen zu halten – Krabben der Gattung Geosesarma
        vereinen aus Haltersicht so viele Vorteile, dass sie die Krabbenhaltung in Deutschland seit ihrem
        ersten Auftauchen im Jahr 2006 ein gutes Stück vorangetrieben haben.




        Natürlich, den Bartagamen oder Kornnattern können die klei-  Das fängt schon mit ihrem Habitus an: Diese Krabben le-
        nen Scherenträger nicht den Rang ablaufen, die Zahl ihrer   ben in Bächen und an Land. Sind es nicht eigentlich Meeres-
        Halter ist überschaubar. Dafür garantieren sie dem Terraria-  tiere? Ja, viele der über 7.000 Spezies der Teilordnung Echte
        ner ein interessantes Verhalten, das noch kaum erforscht ist,   Krabben (Brachyura) leben im Meer, doch rund 1.300 Arten
        und das Wissen, keine Allerweltstiere zu halten. Selbst wer   werden heutzutage als Süßwasserkrabben  angesehen, es
        sich eigentlich nicht für kleine Krabbelviecher interessiert,   gibt sogar einige reine Landkrabben – darunter einzelne
        wird zu den farbenprächtigen Krebstieren neugierige Fragen   Geosesarma-Arten. Die bunten Südostasiaten sind daher
        stellen.                                               prädestiniert für Aquaterrarien mit einem Wasserteil oder




        Die Vampirkrabbe
        wurde 2006 als
        Erste importiert.
















































        14   n terraristik 1|2015
   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19