Page 58 - terraristik Ausgabe 4/2014
P. 58

n dEr tiErarZt rÄt

                              Wintervorbereitung






                              Neubesitzern von Europäischen Landschildkröten bereitet die erste
                              Winterstarre große Sorgen




            Das Risiko, welches jede Winterruhe mit   ren, etwa durch eine Verkürzung der
            sich bringt, lässt sich durch ein vernünf-  Lichtdauer. Die Einwinterung wird dann
            tiges Management und eine gute Vor-  fortgesetzt, indem man im Haus Zim-
            sorge stark reduzieren. Wichtig ist die   mer mit zunehmend niedrigeren Tem-
            Unterbringung bei konstanten 4-8°C.   peraturen nutzt, und hier die Tiere
            Konstante Temperaturen sind essenzi-  immer über mehrere Tage lässt, damit
            ell, weil Schwankungen nach oben un-
            nötig Energie kosten und nach unten
            lebensbedrohlich sind, da auch Schild-
            kröten erfrieren können.
                                                                                      Bei einer Kotuntersuchung festgestellter
              Besonders gute Winterquartiere sind                                     Wurmbefall unter dem Mikroskop.
            wenig benutzte Kühlschränke oder kon-
            stant kalte Keller. Bereits Wochen vor-
            her sollten die Temperaturen mittels                                      sich diese auf die sinkenden Tempera-
            Minimum-Maximum-Thermometer über-                                         turen einstellen können.
            prüft werden, damit das Winterquartier                                      Zuvor sollten die Schildkröten über
            auch wirklich geeignet ist. Die Überwin-                                  mehrere Tage täglich gebadet werden,
            terungsbox muss rechtzeitig vorbereitet                                   um den Kotabsatz anzuregen, da Kot
            werden mit einer Schicht Erde als                                         durch Feuchtigkeitsentzug in der Win-
            Feuchtigkeitsspeicher in der Tiefe und                                    terstarre sehr hart werden kann. Dann
            darüber getrocknetem Buchen- oder Ei-                                     werden die Tiere in die Überwinterungs-
            chenlaub, welches durch seinen niedri-                                    kiste gesetzt, wo sie sich teilweise oder
            gen pH-Wert nicht schimmelt.                                              vollständig eingraben. Nach den ersten
              Auslösende Faktoren für die Winter-                                     Tagen sollte Ruhe einkehren.
            starre sind in der Natur die kürzer wer-                                    Erkrankungen oder ein starker Para-
            dende Tageslichtdauer bei einer sinken-                                   sitenbefall erhöhen das Risiko der Win-
            den Lichtintensität und fallende Tag-                                     terstarre deutlich. Für die parasitologi-
            und Nachttemperaturen. Als Reaktion                                       sche Untersuchung sollte spätestens im
            darauf nimmt die Aktivität der Tiere
            deutlich ab und beschränkt sich dann
            nur noch auf ein mittägliches Sonnen-
            bad. Die Futteraufnahme wird immer
            weniger.
              Während man sich diese natürlichen
            Faktoren bei der Freilandhaltung zunut-
            ze machen kann, muss man sie bei der
            Terrarienhaltung bestmöglich simulie-
                                                                                        Dr. Friederike Weinzierl (rechts)
                                                                                        und Maite Schneider betreiben
            Oben:                                                                       eine Tierarztpraxis in München
            Eine Überwinterungsbox mit Erde und Laub.                                   (www.exoten-tieraerzte.de),
            Unten:                                                                      die sich besonders auf Reptilien
            Die Schildkröte in der Überwinterungsbox.                                   und Zierfische spezialisiert hat.
            Über der Erde sollte welkes Laub liegen.




            58   n terraristik 4|2014


       TER2014-04_Inhalt_Buch.indb   58                                                                              20.10.2014   13:43:38
   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63