Page 55 - terraristik Ausgabe 4/2014
P. 55

Der Chuckwalla zeigt ein ganzes Verhal-  denn anderenfalls würden wir durch
                                                     tensrepertoire, um die Temperatur zu   unsere Annäherung schnell die Flucht
                                                     regulieren. Ein Großteil des Verhaltens   auslösen.
                                                     dient dazu, die Körpertemperatur in    Und dann kann es stundenlang dau-
                                                     dem optimalen Bereich zwischen 35   ern, bis sie sich wieder hervorwagen.
                                                     und 40 °C zu halten, damit Aktivitäten   Da kommt es uns sehr entgegen, dass
                                                     wie Nahrungssuche, Revierverteidigung   Chuckwallas Spätaufsteher sind, vor
                                                     oder Partnersuche überhaupt stattfin-  allem im Frühjahr. Sie verlassen ihr
                                                     den können. Als wechselwarmes Reptil   Versteck frühestens gegen 9 Uhr, wenn
                                                     hat der Chuckwalla damit in der Wüste   die Sonne schon längere Zeit die Fels-
                                                     zwei Probleme: Am Morgen ist sein Kör-  oberfläche aufgeheizt hat.
                                                     per durch die Übernachtung in einer    Nach der langen Nacht in der kühlen
                                                     tiefen Felsspalte selbst im Sommer un-  Spalte gilt  es,  Wärme  zu tanken, und
                                                     terkühlt und muss aufgeheizt werden.   das geht jetzt auf doppelte Weise: Ei-
                                                     Am Mittag sind Luft- und Felstempera-  nerseits wird der ganze Rücken in sei-
                                                     turen zu hoch, sein Körper darf aber   ner vollen Breite von der Sonne be-
                                                     den kritischen Wert von 40 °C nicht   strahlt, denn die Echse dreht sich so,
                                                     überschreiten, er muss sich abkühlen.  dass die Strahlen im rechten Winkel
                                                       Aber da er nicht wie gleichwarme   auf die dunkle Haut auftreffen und so-
                                                     Säugetiere über Regulationsmechanis-  mit ein Maximum an Wärmeenergie
                                                     men verfügt, die die Körpertemperatur   aufgenommen werden kann. Anderer-
                                                     unabhängig von der Außentemperatur   seits  presst  sie  mit  seitlich  wegge-
                                                     auf einem gleichbleibenden Niveau   spreizten Beinen die gesamte Körper-
                                                     halten, kann er unter den extremen   unterseite auf das erwärmte Gestein,
                                                     Wüstenbedingungen nur überleben,    das wie ein Heizkissen wirkt. Je mehr
                                                     weil angeborene Verhaltensweisen ihm   Hautfläche Kontakt zum Felsen hat,
                                                     helfen,  die  optimale  Temperatur  für   umso besser. Dieses erste Aufwärmen
                                                     seine Aktivitätsphase zu erreichen, sie   dauert bei Weitem am längsten.
                                                     während dieser Zeit zu halten und auf
                                                     keinen Fall zu überschreiten. Ange-  Feinere dosierung
                                                     passt an die Besonderheiten des Bio-
                                                     tops mit – je nach Tageszeit – in der   In der zweiten Phase geht es darum, die
                                                     Sonne  oder  im Schatten liegenden   Wärmeaufnahme zu verlangsamen. Da-
                                                     Fels partien sowie den Felsspalten, die   zu wird der Körper-Boden-Kontakt redu-
                                                     mit  zunehmender  Tiefe  immer kühler   ziert: Der Chuckwalla beginnt, sich mit
                                                     werden, hat sich ein ganzer Katalog   den Vorderbeinen hochzustemmen, erst
                                                     von einzelnen Verhaltensschritten ent-  nur ein wenig, dann immer mehr, bis
                                                     wickelt,  die  eine Feinabstimmung der   nur noch der hintere Teil des Bauchs auf
                                                     Körpertemperatur möglich machen:    dem Felsen liegt. Luft, die weniger warm
                                                     Ein perfektes thermoregulatorisches   ist als die Felsoberfläche, kann unter
                                                     Verhaltensrepertoir.                dem Vorderkörper zirkulieren. Über den
                                                                                         Rücken wird nach wie vor die maximal
                                                     Erste Wärme tanken                  mögliche Wärmeenergie aufgenommen.
                                                                                            In der dritten Phase wird die Wärme-
                                                       Um dieses zu beobachten, haben    zufuhr noch feiner dosiert. Der Chuck-
                                                     wir uns vor allem die Chuckwalla-Re-  walla dreht sich um 180 Grad, behält
                                                     viere vorgemerkt, an die man leicht he-  aber die Position „vorne hoch, hinten
                                                     ranklettern kann. Wir müssen früh am   runter“ bei. Durch die Drehung reckt
                                                     Morgen Posten an ihren zum Sonnen-  sich nun der Kopf der Sonne entgegen,
                                                     baden bevorzugten Felsen beziehen,   die Sonnenstrahlen treffen von vorne
                                                     bevor  sie ihre Schlafspalte  verlassen,   auf den schräg aufgerichteten Körper.








       TER2014-04_Inhalt_Buch.indb   55                                                                              20.10.2014   13:43:04
   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60