Page 40 - diy Fachmagazin Ausgabe 02/2023
P. 40
Garten
Handel VDG
Die Pflicht zur Zuversicht
„Von einer Krise kann man nicht sprechen“, analysiert der VDG in der Tat nicht gut aus. Die un-
die Lage auf dem Gartenmarkt. Entsprechend gut war die abhängigen Gartencenter in
Deutschland haben im vergan-
Stimmung auf der Wintertagung in Bad Homburg. genen Jahr 8 Prozent weniger
umgesetzt als im Vorjahr – „er-
Er ist noch immer da, der Effekt, gliederversammlung für weitere wohnt, mit den Unsicherheiten wartungsgemäß“, denn 2021
der das Abflauen der Pandemie zwei Jahre in ihrem Amt bestä- des Wetters umzugehen, auch war ein Rekordjahr. Das sagte
begleitet: Alle sind froh, sich tigt worden war, ließ sich nicht in der Lage, wirtschaftliche Un- Stefan Lange, als er die Erhe-
nicht nur auf dem Bildschirm, zuletzt am Applaus ermessen, sicherheiten zu bewältigen: „Wir bung vorstellte, die auf langen
sondern live und in Farbe zu und froh war sie selbst: „Ich bin sind die Meister der Flexibilität“, Zahlenreihen basiert und als
treffen. „Alle“, das waren im Fall mit großer Freude Eure Präsiden- sagte Mensing-Meckelburg. Jetzt repräsentativ anzusehen sei.
der Wintertagung des Verbands tin“, sagte Mensing-Meckelburg, gelte: „Zuversicht ist Unterneh- Insgesamt haben die kleineren
Deutscher Garten-Center (VDG) die das Amt seit 2015 bekleidet. merpflicht.“ Sie sprach sich wie- Betriebe besser abgeschlossen
mehr als 270 Teilnehmerinnen Dabei geben die Rahmen- derholt für die Zusammenarbeit als die größeren. Die Kundenfre-
und Teilnehmer – „ein großarti- bedingungen beileibe nicht nur innerhalb der Gesamtbrache aus quenz ist um rund 2 Prozent ge-
ges Zeichen und auch ein Erfolg Anlass zur Freude, und Mensing- und verwies unter anderem auf die sunken. Lange betonte, dass der
des VDG“, wie Verbandsprä- Meckelburg thematisierte das in regelmäßigen Gespräche mit dem Umsatz der Gartencenter gegen-
sidentin Martina Mensing-Me- ihrer Eröffnung, in der mehrfach BHB und dem Industrieverband über dem Vor-Corona-Jahr 2019
ckelburg zur Begrüßung in Bad auch von der „German Angst“ Garten (IVG). „Der Wettbewerb nominal um gut 10 Prozent ge-
Homburg sagte. Immerhin hatte die Rede war. Aber: „Sehen wir ist verstärkt woanders“, sagte sie. stiegen ist. Preisbereinigt liege
die Tagung im vergangenen Jahr dieses Jahr als Chance“, appel- „Wir müssen die Kräfte bündeln der Umsatz auf dem Niveau von
erst im Juni mit damals rund 220 lierte sie an die Händler und Lie- und werden unsere eigene Identi- 2019. Die Kundenfrequenz ist ge-
Teilnehmern stattfinden können. feranten im grünen Markt, „und tät trotzdem bewahren.“ genüber 2021 um 2 gesunken,
Wie froh alle waren, dass vergeuden wir diese Krise nicht.“ Auf den ersten Blick sehen der Durchschnittsbon um 6,3
sie in der vorgeschalteten Mit- Schließlich sei die Branche, ge- die Zahlen für 2022 allerdings Prozent auf 37,91 Euro. Lange
beurteilt die Entwicklung 2021
vor dem Hintergrund der Rah-
menbedingungen als moderat.
Sein Fazit: „Von einer Krise kann
man nicht sprechen.“
Als thematischen Schwer-
punkt hatten sich die Organi-
satoren der Tagung die Kun-
denorientierung vorgenommen.
Um sich Anregungen zu holen,
blickte man dabei mehrfach über
den Tellerrand, gleich zu Beginn
mit Henning Riecken, dem Ge-
schäftsführer des Breuninger-
Die Wintertagung des VDG fand
nach pandemiebedingten
Ausfällen und Verschiebungen
wieder im Winter statt, und
270 Teilnehmer hatten sich
angemeldet.
40 diy 2|2023
DIY2023-02_Buch.indb 40 07.02.2023 13:23:52