Page 35 - diy Fachmagazin Ausgabe 02/2023
P. 35
Wiedernutzung war ein großes
Thema auf der diesjährigen Messe.
wieder dem Erdboden zuführen Es finden sich viele florale Motive
und verrotten. und Tropisches, Ornamente und
Für die Entwicklung solch grafische Muster sowie 3-D-
ganzheitlicher Konzepte plä- Effekte und Fototapeten. Eine
diert auch Caroline Till. Für große Rolle nimmt bei vielen
die Mitgründerin der Agentur Ausstellern auch die Haptik der
FranklinTill, die die Trendfläche Produkte ein.
der Messe kuratiert hat, ist es Das ist beispielweise bei den
„das ultimative Ziel, Güter in ei- beiden neuen Kollektionen des
nem geschlossenen Kreislauf Tapetenherstellers Hohenber-
zu halten“. Sie unterscheidet da- ger der Fall. Darin sorgen etwa
bei zwischen dem biologischen Glasperlen, Flock oder Granit-
und dem technischen Kreislauf: steinchen für Struktur. Die Tapete
Im biologischen Kreislauf kom- habe unheimliches Potenzial, ist
men natürliche Materialien zum Geschäftsführer Ralf Taubert
Einsatz, die als Mono-Materialien überzeugt. Sie entwickele sich
auftreten, um komplett recycelt vom Renovierungs- zum Life-
oder wieder der Natur zugeführt style-Produkt. Gleichzeitig dürfe
werden zu können. Im techni- das Produkt nicht über den nied-
schen Kreislauf sind die Produkt- rigen Preis definiert werden. Viel
bestandteile so angelegt, dass wichtiger seien Emotionalisie-
sie wieder in ihre Einzelteile zer- rung und Beratung, hob Tau-
legt und dann weiterverarbeitet bert hervor. Aus diesem Grund
werden können. aus den Abfällen der lokalen Tapete auf Lehmbasis entwi- schätzt er die Präsenz der Tape-
Karupannya Rangpur ist Landwirtschaft gewonnen wer- ckelt. Der Lehm wird unweit der tenanbieter auf Messen wie der
ein weiterer Anbieter, der in den. Darüber hinaus stellt das einzigen Produktionsstätte des Heimtextil als besonders relevant
der Green Tour hervorgehoben Unternehmen Körbe aus Was- Unternehmens im hessischen ein. Denn der Handel müsse die
wurde. Der Hersteller aus Bang- serlilien her, die in großen Men- Kirchhain abgebaut. Der Stoff Chance erhalten, die Produkte
ladesch fertigt Körbe, Pflanzge- gen in der Umgebung wachsen. wirke sich durch seine feuchtig- auch einmal selbst in die Hand
fäße und Dekoration aus natürli- Auch die Marburger Tapeten- keitsregulierenden Eigenschaf- zu nehmen und sich von ihren
chen Materialien wie Baumwolle fabrik beschäftigt sich mit natür- ten positiv auf das Klima in In- Vorteilen zu überzeugen, um
oder Jute sowie aus Fasern, die lichen Materialien und hat eine nenräumen aus, so der Anbieter. dies glaubhaft der Kundschaft
Was gerade an- zu vermitteln.
gesagt ist, wird auf ei- Große Erwartungen an die
nem Rundgang über Heimtextil zeigte auch Cons-
die Messe schnell tance Wingender, bei Marburger
deutlich: Die Stoffe zuständig für die Kommunika-
und Tapeten treten in tion. Nach zwei Jahren Zwangs-
natürlichen Farben pause infolge der Corona-Pande-
und Pastelltönen auf mie freue man sich umso mehr,
oder sind bunt und wieder auf der Messe zu sein.
knallig. Die Muster rei- „Und wir brauchen uns nicht zu
chen von klassisch- verstecken. Wir haben viel Neues
elegantem und antik- mitgebracht“, betonte sie.
verschnörkeltem bis 44.000 Besucherinnen und
zu modernen Designs. Besucher sowie 2.400 Ausstel-
ler aus insgesamt 129 Nationen
Aus Wasserlilien lassen nahmen in diesem Jahr an der
sich Körbe herstellen. Messe teil. n
diy 2|2023 35
DIY2023-02_Buch.indb 35 07.02.2023 13:23:46