Page 34 - diy Fachmagazin Ausgabe 02/2023
P. 34
Messen Heimtextil
Vom Wohnzimmer
zurück in die Erde
Bei der Heimtextil steht die Ampel auf Grün: Im Januar drehte global“, unterstrich Schmidt. Es
sich auf dem Frankfurter Messegelände alles um nachhaltiges gebe bereits tolle Impulse aus
der Branche, etwa mit Blick auf
Handeln. Als zentral schätzen die Experten dabei die Kreislauf- die Nutzung neuer und recycelter
wirtschaft und den Austausch in der Branche ein. Materialien, die Installation von
Photovoltaikanlagen, Filtersys-
Nachhaltigkeit hat viele Facetten. aufzeigen will etwa die Messe einer Vielzahl an Regulierungen teme, die entstehende Abwäs-
Sie fängt bei der Konzeption ei- Frankfurt mit der Heimtextil. auf europäischer Ebene. Beson- ser wiederverwerten oder den
nes Produktes an, geht über die Auf die Komplexität von ders in Deutschland gebe es Einsatz von Elementen der In-
Beschaffung und die einzelnen Nachhaltigkeitsbemühungen vieles zu beachten. Gleichzeitig dustrie 4.0. Dieses Wissen gelte
Bestandteile, die in die Herstel- ging Olaf Schmidt, Vice President sieht er große Chancen, wenn es zu teilen, ist die Zukunftsfor-
lung einfließen, und zieht sich Textiles & Textile Technologies sich Unternehmen des Themas scherin Prof. Dr. Anabel Ternès
über die Nutzungsweise der bei der Messe Frankfurt, im Rah- annehmen, denn es herrsche überzeugt: „Wir müssen Erfah-
Ware bis hin zu ihrer Entsorgung men einer Paneldiskussion zum eine große Nachfrage nach rungen untereinander austau-
oder Wiedernutzung. Es gibt also Start der Heimtextil ein, die in die- nachhaltigen Konzepten. schen, um mehr aus unseren
viel zu tun und viele mögliche An- sem Jahr vom 10. bis 13. Januar Zudem sind die Anbieter mit Geschäften zu machen.“ Auch
satzpunkte, um selbst etwas grü- in den Frankfurter Messehallen den Herausforderungen nicht Messe-Geschäftsführer Detlef
ner zu werden. Positive Beispiele stattfand. Die Branche stehe vor allein. „Die Textilindustrie ist Braun ist sich sicher, dass es
auf dem Weg zu mehr Nachhal-
tigkeit Kooperation und Kollabo-
ration brauche.
Ein Beispiel dafür ist der
deutsche Hersteller Neutex, der
im Rahmen einer Greentour vor-
gestellt wurde. Auf diesen Rund-
gängen präsentieren externe Ex-
perten Unternehmen, die beson-
dere Maßnahmen für eine grü-
nere Geschäftswelt umgesetzt
haben. Neutex arbeitet mit Reco-
ver zusammen, einem Anbieter
von Baumwoll-Recyclingfasern
aus Haushalts-Textilabfällen, so-
wie mit Ocean Safe. Neutex und
Ocean Safe entwickeln gemein-
sam kreislauffähige Produkte,
die biologisch abbaubar sind.
So lassen sich die Vorhänge und
Kissenhüllen nach ihrer Nutzung
Ocean Safe unterstützt Unterneh-
men bei der Kreislaufwirtschaft.
34 diy 2|2023
DIY2023-02_Buch.indb 34 07.02.2023 13:23:45