Page 29 - diy Fachmagazin Ausgabe 01/2023
P. 29
Lösung auf unseren eigenen
Servern läuft, liegt unser neuer
Shop, die Commerce | Suite, in
der Microsoft Azure Cloud. Wie
alle anderen digitalen Prozesse
wurde auch dieser von unse-
rem langjährigen IT-Partner, der
GWS Gesellschaft für Waren-
wirtschafts-Systeme mbH, vor-
bereitet und umgesetzt.
Was hat sich beim Onlineshop
geändert?
Wir wollen unseren wichtigsten
Unternehmenskunden in Kürze
eine Lösung bereitstellen, die
weit mehr ist als nur ein üblicher Das Familienunternehmen nimmt aktuell einen neuen Onlineshop inklusive Belegportal in Betrieb.
Onlineshop. Unsere Partner wer- gleich ordern kann, möchte er Welche Informationen bietet Eurobaustoff. Über die Schnitt-
den mit der neuen Webshop-Lö- nicht mehr anrufen und ins Ge- der Shop? stelle in unserem ERP-System
sung anschauen, vergleichen schäft kommen. Unser Vorteil ist: können wir von dort direkt Pro-
und ordern können. Basis dafür Die Geschäfte laufen weiter, nun Wir wollen zum Echtstart 38.000 duktdaten, Preise und Lieferver-
sind die jeweils gültigen Kondi- aber vollständig automatisiert. Datensätze im System haben. fügbarkeiten übernehmen und
tionen und Verfügbarkeiten. Zu- Auch wenn der Besteller nicht ge- Hierbei handelt es sich vor allem automatisiert in den Shop über-
dem wird man über den Shop nau weiß, welches Produkt oder um Produktbilder, Beschreibun- tragen. Bilder, Klassifikationen
auf ein Dokumenten-Archiv zu- Set er letztendlich benötigt, kann gen und Preislisten. Wichtig sind oder Merkmale für den Shop
greifen und verschiedenste Be- die Commerce | Suite zum Bei- auch Angaben zur Lagerverfüg- holen wir zum Teil auch direkt
lege, zum Beispiel auch die un- spiel über detaillierte Fachinfor- barkeit. Kundenbezogen lassen von der Eurobaustoff, und das
terzeichneten Lieferscheine, he- mationen kompetente Entschei- sich zudem alle Bestellungen, alles direkt zur Laufzeit, das
runterladen können. Alles, was dungshilfen liefern. Lieferscheine und sonstigen Be- heißt live.
der Kunde für die Nutzung der lege der letzten Jahre finden.
Online- Lösung braucht, ist ein Sie sprechen von mehreren Eine Art Wissensportal wird die Wie geht es weiter?
Internetanschluss. Chancen? Funktionen abrunden.
Die B2B-Shop-Lösung wird im-
Was versprechen Sie Der Shop sorgt für eine deutli- Wo kommen die Daten her? mer weiter ausgebaut und aus-
sich von der neuen Shop- che Qualitätserweiterung un- gedehnt. Im zweiten Schritt wer-
Lösung der GWS? seres Vertriebs- und Kunden- Der Charme unseres Online- den wir den B2C-Bereich ange-
betreuungs-Prozesses. Weil die Tools ist die optimale Verknüp- hen und hier ebenfalls Shop-
Mit der neuen Webshop- und nicht mehr beratungsrelevanten fung mit unserem gevis ERP Lösungen anbieten. Wichtig
Portallösung Commerce | Suite Bereiche über den Shop abgewi- und der Dokumenten-Manage- bei all diesen Aktivitäten bleibt
rüsten wir uns optimal für gleich ckelt werden, können sich unsere ment-Anwendung. Während jedoch: Die Online-Variante ist
mehrere aktuelle Entwicklungen. Vertriebsmitarbeitenden konse- die Kundendaten und Konditi- ein weiterer Vertriebs- und Mar-
Wir wissen aus Gesprächen, quent auf das konzentrieren, was onen aus gevis ERP kommen, ketingkanal, sie ist also eine Art
dass sich unsere Abnehmer gern sie auszeichnet: die spezifische werden Rechnungen, Belege weiteres Schaufenster. Die per-
abends auf die Couch setzen Beratung unserer Kunden sowie und alle sonstigen kundenbe- sönliche Beratung und die Kun-
und dort Produkte anschauen, die gezielte Unterstützung bei be- zogenen Informationen aus denbetreuung in unseren Ge-
Ware bestellen und administra- sonderen Themen. Das ist auch dem digitalen Archiv gezogen. schäften bieten wir natürlich
tive Dinge erledigen. Wenn der angesichts fehlenden Personals Eine weitere wichtige Aufgabe gern weiterhin an.
Besteller weiß, was er will, und eine super Lösung. übernehmen die IT-Systeme der n
diy 1|2023 29
DIY2023-01_Buch.indb 29 15.12.2022 13:35:05