Page 18 - diy-Fachmagazin Ausgabe 10/2021
P. 18
Handel Fact-Finder
Schneller zum
gewünschten Produkt
Sebastian Ertelt und sein Team von Fact-Finder beraten Bau- den auch diejenigen Produkte
märkte bei der Optimierung der Suchfunktion in ihren Online- finden, die aus Platzgründen nicht
vorgehalten werden können.
auftritten. Für Betreiber von Webshops hat er einige Tipps parat. Obis Digital-Strategie zielt
darauf ab, im Netz recherchie-
Die DIY-Shops der Baumärkte, Abteilung Consulting Services Wenn man kein Heimwerkerkö- rende Kunden über den Online-
Möbel- und Gartencenter stehen bei Fact-Finder. Der internen Su- nig ist, benötigt man also Bera- shop in die lokalen Märkte zu
im E-Commerce vor besonderen che komme bei der Umsetzung tung oder Inspiration.“ Neben führen. Heimwerkerkunden er-
Herausforderungen. Ein Shop von Onlineshops in der DIY-Bran- den Produkten spiele man in warteten ein nahtloses Cross-
muss eine große Sortiments- che eine Schlüsselrolle zu, ist er den Suchergebnissen auch Rat- Channel-Erlebnis – und das in
breite abbilden – von Werkzeu- überzeugt. geber-Content aus, jeweils pas- allen Ländern, ist André Kotoll,
Head of Department E-Services
bei Obi, sicher. „Die Kunden fan-
gen an, sich Gedanken zu ma-
chen, meistens zuhause vor ih-
ren Geräten – PC, Laptop, Tablet
oder Smartphone. Deshalb müs-
sen wir im Netz eine Erlebniswelt
schaffen, potenzielle Käufer in-
spirieren und über die Suche
schnell zu den richtigen Produk-
ten führen.“ Inhalte finden Obi-
Kunden auch, wenn sie nur die
ersten Silben in die Suchmaske
eingeben. In einem eigenen Be-
reich der Vorschlagsfunktion fin-
den sich Hilfevideos und Ratge-
Obi verweist in den Suchvorschlägen auf Ratgeberinhalte,
die bei der Kaufentscheidung helfen sollen. send zur Suchanfrage, erklärt ber. Die Suche im Obi-Webshop
der Teamleiter und ergänzt: „Wir verbindet die Standorte der On-
gen und Baustoffen über Elek- So nutzt beispielsweise können Content als Kachel unter linebesucher mit den Daten der
tro- und Sanitärprodukte bis zu bei der Schweizer Baumarkt- die Suchergebnisse mischen. So nächstgelegenen Filiale. So sol-
Gartenausstattung. Zum ande- kette Jumbo rund die Hälfte der können Kunden die Inhalte bei len Kunden gezielt nach lokal er-
ren haben Heimwerker ein be- Shop-Besucher die Suche im Interesse einfach anklicken und hältlichen Produkten suchen und
sonderes Suchverhalten: An- Kaufprozess, weiß Mario Coiro, anschauen – oder auch ignorie- sich diese im Markt reservieren
statt spezifische Produkte zu Teamleiter Customer Insights ren und weiter scrollen.“ Zudem oder nach Hause liefern lassen
shoppen, denken viele Kunden und Customer Experience beim testet Jumbo das Pilotprojekt können. Darüber hinaus nutzt
in Projekten, wie das Dekorieren Baumarktbetreiber. „Hier haben „Shop-in-Store“. Kleinere Filialen Obi Ranking-Regeln, mit denen
der Terrasse oder das Verlegen die User eher Projekte als ein- mit einer Fläche von 400 bis 800 der Abverkauf gezielt beschleu-
eines neuen Wohnzimmer-Par- zelne Produktwünsche. Wer bei- m werden mit Terminals oder Ta- nigt werden soll. Projektseiten
2
ketts. „Inspiration und Beratung spielsweise sein Arbeitszimmer blets ausgestattet, um das volle sollen zudem die Verweildauer
sind daher erfolgsentscheidend“, neu streichen will, fragt sich, Sortiment digital abzubilden. So im Onlineshop erhöhen. Sucher-
folgert Sebastian Ertelt, Leiter der was man alles dafür braucht. sollen Filialmitarbeiter und Kun- gebnis-Listen lassen sich nach
18 diy 10|2021
DIY2021-10_Buch.indb 18 15.09.2021 12:00:29