Page 21 - diy-Fachmagazin Ausgabe 10/2021
P. 21

Instore-Navigation            Handel




             Einkaufen ohne Umwege






             Mit der App durch den Baumarkt: Ein Hagebaumarkt in Neu-                         münster führt um die 60.000 Ar-
             münster will seine Kunden schnell und zielgerichtet zum richti-                  tikel, da kann der Kunde schon
                                                                                              einmal die Übersicht verlieren.
             gen Produkt führen.                                                              „Unsere Erfahrung zeigt, dass

                                                                                              Instore-Navigation  besonders
             Fast täglich hilft das Smart-  der kann in Echtzeit auf seinem   chern durchaus auf offene Türen   für Retailer mit komplexen Sorti-
             phone, den Weg zu finden. Mo-  Smartphone sehen, wo er sich be-  stoßen könnte, belegen Kunden-  menten und Flächen ab ca. 3.000
             bile Navigation ist Standard –   findet und wie viele Meter er von   umfragen wie jene, die der por-  Quadratmeter attraktiv ist. Unsere
             im normalen Straßenverkehr.   den gesuchten Artikeln entfernt ist.  tugiesische Lebensmitteleinzel-  Kundenprojekte belegen die re-
             In Neumünster kann man sich   Im Grunde funktioniert das   händler Sonae Distribuição im   sultierenden Mehrumsätze mit
             per App durch den Baumarkt   ähnlich wie Google Maps. Inner-  Januar 2021 durchführte. 65   entspannteren und länger im La-
             navigieren lassen. Der Start-  halb von Gebäuden allerdings   Prozent der Befragten gaben an,   den verweilenden Kunden”, sagt
             schuss fiel im Juli 2021, die   wird das  GPS-Signal  oftmals   dass sie bereit wären, regelmäßig   Hans-Christian Riekhof. Auch die
             Smartphone-App „WIGGI Hage-  stark gedämpft, weshalb gän-  eine mobile App zu nutzen, wel-  Mitarbeiter könnten von Indoor-
             baumarkt“ von C. J. Wigger KG   gige Ortungssysteme hier versa-  che ihnen während des Einkaufs   Navigation profitieren: Sie hätten
             Hagebaumarkt in Neumünster   gen. Deshalb hat Locandis eine   hilft, die gesuchten Produkte zu   mehr Zeit für beratungsintensive
             ging live. Den Verbraucher ver-  eigene Technologie entwickelt:
             spricht die App ein neues Ein-  kleine Sender, die sogenannten
             kaufserlebnis – eines ohne über-  „Locatoren“, die eine Sensor-Fu-
             flüssige Wege. Sucht ein Kunde   sion-Technologie nutzen. Dabei
             zum Beispiel Sägeblätter für die   fließen verschiedene Informati-
             Pendelhubstichsäge, kann er   onsquellen in die Lokalisierung
             bei Betreten des Ladens seine   ein, beispielsweise Augmented-
             App öffnen, die Sägeblätter in   Reality- und Magnetfeld-Informa-
             den sogenannten Product-Fin-  tionen. Letztere verwenden auch
             der eingeben und wird dann von   Zugvögel, um an ihr Ziel zu kom-
             seinem Smartphone direkt zum   men. Zielsicher arbeiten auch die
             betreffenden Regal geführt. Gibt   Locatoren: Sie leiten den Anwen-
             der Kunde mehrere Produkte ein,   der nicht nur bis zum passenden
             errechnet die App den kürzesten   Regal, sondern punktgenau bis   Instore-Navigation kann auch Baumarktkunden helfen, sicher und schnell
             Einkaufsweg.               zum gesuchten Produkt.     das richtige Produkt zu finden.
               Möglich macht das eine An-  Die Montagearbeiten für die
             wendung der Hamburger Locan-  Sender sind gering. Erstmals   finden. Corona hat diesen Trend   Kundengespräche. Christian Wig-
             dis GmbH. Seit 2018 sind dessen   sind sie direkt in die Leuchtsys-  noch verstärkt.  ger, Geschäftsführer mehrerer
             Geschäftsführer und Gründer Prof.   teme des Baumarktes verbaut   Der Internethandel hat neue   Hagebaumärkte in Neumünster,
             Dr. Hans-Christian Riekhof und   worden. Dank einer strategischen   Standards in Sachen Kunden-  verspricht sich jedenfalls einiges
             Stefan Brinkhoff in den Bereichen   Partnerschaft mit dem Hersteller   zentrierung gesetzt. Wer bei den   von der Locandis-App: „Unser Ziel
             Echtzeitortungssysteme und Lo-  InnoGreen ist der Locator Teil der   namhaften Plattformen einkauft,   ist höchste Kundenzufriedenheit.
             cation-Based-Marketing tätig. Ihre   LED-Leuchte. Praktischer Neben-  findet schnell, was er sucht und   Mit Location-Based-Marketing
             Idee: Dem Endkunden in Einzelhan-  effekt: Die Wartungsarbeiten re-  erhält zusätzlich individualisierte   und der Instore-Navigation von
             delsgeschäften mit großem Sorti-  duzieren sich, da die Stromversor-  Angebote. Damit muss der stati-  Locandis wecken wir latente
             ment mit präziser Instore-Naviga-  gung der Sender über die Leuch-  onäre Handel sich zwangsläufig   Kundenbedarfe und verstärken
             tion zu einem effizienten Einkauf zu   ten sichergestellt ist.  messen, gerade wenn das Sorti-  bewusste Bedarfe –und zwar im
             verhelfen. Turn-by-Turn-Navigation   Dass die Instore-Navigation   ment groß ist. Der Hagebaumarkt   richtigen Moment und am richti-
             heißt dieses Feature: Der Anwen-  bei den Hagebaumarkt-Besu-  im schleswig-holsteinischen Neu-  gen Ort."   n

             diy 10|2021                                                                                             21




       DIY2021-10_Buch.indb   21                                                                                15.09.2021   12:00:33
   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26