Page 38 - Caridina Ausgabe 3/2022
P. 38

das Projekt auch per E-Mail kontaktieren:
        info@sulawesikeepers.org.                                                  Endemisch in den Malili­Seen:
          Natürlich kann man Geld spenden. Wer                                     • Caridina lanceolata
        ungern Geld ins Ausland überweist, kann   Endemisch im Matanosee:          • Caridina lingkonae
        dem  Projekt  Material  Schicken  wie  die   • Caridina dennerli           • Caridina loehae

        wichtigen Mineralsalze, aber auch andere                                   • Caridina masapi


        Produkte  und  Futter.  Sulawesi  Keepers   Endemisch im Towutisee:        • Caridina parvula
        sammelt sie und sendet sie an den Part-  • Caridina glaubrechti            • Caridina striata
        ner PCBA, der in Indonesien eine große   • Caridina profundicola           • Caridina tenuirostris
        Zuchtanlage für endemische Süßwasserar-  • Caridina spinata

        ten au�aut. Die Zucht erfordere erhebli-  • Caridina spongicola            Endemisch im Lindusee:
        che Erfahrung und Fähigkeiten. „Aber wir   • Caridina woltereckae          • Caridina linduensis
        wissen auch, was der einfachere Teil ist:

        die Beschaffung der notwendigen Materi-
        alien.“ Der kombinierte Versand sei zudem                                                                    Foto: PCBA

        umwel�reundlicher.
          Die Gebrüder Logemann (Garnelenhaus)
        haben angefangen und eine erste Charge
        mit vier Eimern ihres „Salty Shrimp“-Mine-
        ralsalzes, das erfolgreich von Aquarianern
        auf der ganzen Welt verwendet werde, ge-
        spendet und nach Indonesien geschickt.
        Frank und Carsten Logemann haben einst
        nach Messungen vor Ort das Mineralsalz
        entwickelt, was die speziellen Wasserwerte

        nachahmt. Zuvor hatten selbst erfahrene
        Garnelenzüchter Probleme, die 2007 erst-


        mals importierten Spezies zu halten, ge-  Das Team vom Prigen Conservation Breeding Ark.
        schweige denn zu züchten.
                                             dem Netzwerk der Züchter anschließen,   ihrem natürlichen Lebensraum zu beobach-
        Was geht noch?                       Zeit für Übersetzungsarbeit oder Freizeit   ten? Du kannst dir Deinen Traum erfüllen
        Neben Material- oder Geldspenden kann   oder einen ganzen Urlaub für Feldarbeit in   und uns bei der Beobachtung helfen“, wirbt
        man als Aquarianer, Forscher, Student oder   Indonesien spenden – „hast Du schon ein-  Markéta.  Außerdem  kann  jeder  Familie,
        auch Reisender Erfahrungen sowie Fotos   mal davon geträumt, in tropischen Seen zu   Freunden und Aquarianern von dem Pro-
        teilen, bei Zuchtanleitungen helfen, sich   schnorcheln und Fische und Wirbellose in   jekt berichten oder Geschichten aus dem
                                                                                 Blog in Social Media teilen. „Lass die Men-
                                                                                 schen wissen, dass die Haltung von Tieren
         Infos/Literatur                                                         direkt zum Artenschutz beitragen kann!“
         • www.sulawesikeepers.org &                                                Auch  der  Arbeitskreis  Wirbellose  in
         • www.facebook.com/SulawesiKeepers                                      Binnengewässern (AKWB) und der Dähne

         Klo�z, Werner (2020): Schatten über einem Paradies – Die beispiellose Artenvielfalt in den   Verlag starten Kooperationen mit Sulawesi

         Malili-Seen auf Sulawesi nimmt ab. caridina 2020 (1): 14-17.
         Klo�z, Werner (2020): Die Garnelen der Malili-Seen – Ungewöhnlich viele spezialisierte Arten   Keepers. Der AKWB will unter anderem den

         leben in diesen Gewässern. caridina 2020 (1): 18-22.                    Erlös seiner Tombola auf dem Jahrestreffen
         B�hr�n��, Alexandra et al. (2020): Spezialisten und Generalisten – Ungewöhnliche Anpassun-  im Oktober an das Projekt spenden. Wer
         gen auch bei anderen Wirbellosen. caridina 2020 (1): 23-26.             weitere  Ideen  für  eine  Zusammenarbeit


         Klo�z, Werner et al. (2021): Lake Poso‘s shrimp fauna revisited: the description of five new
         species of the genus Caridina (Crustacea, Decapoda, Atyidae) more than doubles the number   hat, kann sich beim AK-Leiter Lars Dwinger
         of endemic lacustrine species. ZooKeys 1009: 81-122. www.kurzelinks.de/Poso-Caridina  melden (lars.dwinger@wirbellose.org). Wir
         Klo�z, Werner (2021): Schneckenhausbewohner und vier weitere neue Garnelen – Eigenwillig   bleiben am Ball!
         geformte Scheren- und Lau�eine als Anpassung an einen ungewöhnlichen Lebensraum im

         Pososee. caridina 2021 (2): 30-35.                                                     Text: Oliver Mengedoht,
                                                                                                   Fotos: Werner Klotz


        38                                                                                                    3/2022



   CAR2022-03_Endkorrektur.indb   38                                                                             20.07.2022   13:32:05
   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43